Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen inflationsartigen Teilchen und den grossräumigen Strukturen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen inflationsartigen Teilchen und den grossräumigen Strukturen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse komplexer Daten in der Astrophysik mit Hilfe von Streuungstransformen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum magnetischen Moment des Myons führt zu neuen theoretischen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Feldern im sich beschleunigenden Universum und dessen frühen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitationswellen das Universum formen und bleibende Auswirkungen hinterlassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie holographische Dunkle Energie die Beschleunigung des Universums erklären könnte.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Halo-Modelle und ihre Bedeutung bei der Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Dunkle Materie über die Zeit stabil bleiben kann.
― 4 min Lesedauer
Das Studieren von Galaxienhaufen zeigt wichtige Aspekte der Entstehung des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen frühen kosmischen Ereignissen und der aktuellen Expansion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Daten aus dem Weltraum in Klang umgewandelt werden können durch Sonifikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, Quantengravitation und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse des PEDE-Modells wirft Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses der kosmischen Topologie auf den kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt überraschende Muster.
― 6 min Lesedauer
Taiji und LISA wollen unser Verständnis von Gravitationswellen aus dem Kosmos verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss der Bulk-Viskosität auf die kosmische Expansion und modifizierte Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Clustering die Messungen von kosmischer Scherung und kosmologischen Einsichten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der Dunklen Energie beim Wachstum und der Zukunft des Universums.
― 7 min Lesedauer
Die Streuung von Licht durch Partikel verändert unsere Sicht auf die kosmische Hintergrundstrahlung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht dunkle Materie-Signale in Galaxienhaufen mit Fermi-Daten.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen erkunden und ihre Rolle in der Big Bounce-Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Nachweismethoden für das schwache 21-cm-Signal aus dem tiefen Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Forschung, wie Licht und theoretische Teilchen Einblicke in dunkle Materie geben könnten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie magnetische Rekonnektion die Partikelenergie in Galaxienhaufen anhebt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Stabilitätsgrenzen von Q-Bällen, die von anziehenden Kräften beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Neutrinos könnten unser Verständnis von dunkler Energie revolutionieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Dunkle Materie die Sternebildung in den frühen Phasen des Universums beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden in der schwachen Gravitationslinse nutzen neuronale Netzwerke, um die Datenanalyse zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Untersuchung von dunkler Energie und ihrer Rolle bei der Expansion des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Einfluss von weissen Zwergbinares auf Gravitationswellen-Signale.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick darauf, wie Rotverschiebung unsere Sicht auf das Universum beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren Simulationen, um neutralen Wasserstoff während der kosmischen Reionisation effizient zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt fadenförmige Strukturen, die mit Abell 2744 verbunden sind, und erweitert unser Wissen über die Entstehung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Gravitationswellen, um mehr über Gravitation und kosmische Strukturen zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Bootstrap-Methode zur Vereinfachung von Berechnungen von Inflationskorrelatoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher testen die kosmische Distanzdualitätsrelation mit Supernovae und baryonischen akustischen Oszillationen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wechselwirkung von Skalarfeldern und ihre Auswirkungen auf die Struktur des Universums.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der kosmischen Inflation bei der schnellen Expansion des Universums nach dem Urknall erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Ansätze in der Horndeski-Schwerkraft zielen darauf ab, unsere Sicht auf das Universum zu verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Massenschätzung von Galaxienhaufen mithilfe von Satellitengalaxien mit der JAM-Methode.
― 6 min Lesedauer