Das Rubin-Observatorium wird unser Wissen über starke Gravitationslinsen erheblich erweitern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Rubin-Observatorium wird unser Wissen über starke Gravitationslinsen erheblich erweitern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu Helmi-Strömen zeigt Herausforderungen für alternative Schwerkraftmodelle.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Halo-Massen-Definitionen in groben kosmologischen Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Das Belle II Experiment untersucht die schwer fassbaren dunklen Photonen und ihre Rolle in der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie kleinere Strukturen sich positionieren und um grössere Galaxien bewegen.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie das Lichtbiegen die Geheimnisse des Kosmos offenbart.
― 5 min Lesedauer
Die Einflüsse von Halo-Eigenschaften auf das Clustering-Verhalten von Galaxien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen, wie Galaxien rotieren, gibt wichtige Einblicke in ihre Struktur und Masse.
― 10 min Lesedauer
Forschung mit schwacher Verzerrung deckt Eigenschaften von Galaxienhaufen und dunkler Materie auf.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Strahlung in Dunkle Materie und Energie Modellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie primordiale Schwarze Löcher das frühe Universum und die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung formen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von schweren neutralen Leptonen könnte Geheimnisse über dunkle Materie und Neutrinos enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein neu erstellter Katalog verbessert die Identifizierung von Galaxienhaufen und deren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Forscher die Zustände von Galaxienhaufen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz zum Studieren von Galaxien durch Gravitationslinsen zeigt neue Daten und Zusammenhänge.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Dunkle Materie-Halos die Struktur und Bildung des Universums beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Materie aus Beobachtungen von starken Linsen zwischen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von starken Linsen verbessert das Verständnis der Masseverteilungen von Galaxien.
― 9 min Lesedauer
Neueste Ergebnisse aus dem CAST-Experiment verfeinern die Grenzen für Axion-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Blick darauf, wie Galaxien mit ihrer Umgebung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Cloud-9 stellt bestehende Theorien zur Entstehung von Galaxien und dunkler Materie in Frage.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nicht-thermischer Druck die Massenschätzungen von Galaxienhaufen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen Halo-Kernen und Galaxien durch Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen werfen Licht auf die Entstehung und die Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Messungen von dunkler Materie durch Multi-Band-Galaxienanalyse.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie hypergeometrische Funktionen Inflationsmodelle in der Physik unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Merkmale von dunkler Materie in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von Galaxienhaufen zeigt wichtige Infos über die Struktur und das Wachstum des Universums.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Photonen, um die Geheimnisse der dunklen Materie und des Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von geladenen Higgs-Bosonen und deren Rolle für unser Verständnis des Universums.
― 11 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in verschmelzende Galaxienhaufen und ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren Gravitationale Linseneffekte und stellare Dynamik für bessere Einblicke in die Galaxienmasse.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Energie die Umläufe von Galaxien und das Verhalten von Gas in Clustern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Studie von massiven Galaxiengruppen und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Rolle von Dunkler Materie in der Galaxienbildung und ihrem Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der frühen Dunklen Energie auf die Bildung leichter Elemente nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Lerne über kosmische Leerräume und ihre Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell präsentiert das Universum als wachsenden Quasikristall, der Quanten- und kosmische Konzepte verbindet.
― 6 min Lesedauer
Gravitationslinsen helfen uns, die Anordnung von Galaxien und die Verteilung von dunkler Materie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Axionen, um die Geheimnisse der Dunklen Materie zu lüften und die Physik voranzubringen.
― 6 min Lesedauer