Deep Learning einsetzen, um die Identifikation von verschmelzenden Galaxien zu verbessern und das Verständnis zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Deep Learning einsetzen, um die Identifikation von verschmelzenden Galaxien zu verbessern und das Verständnis zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Gasklumpen G5 und Bania 1 krachen nahe dem Galaktischen Zentrum zusammen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strahlung die Galaxienstruktur und die Sternentstehung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie Post-Starburst-Galaxien uns was über die Galaxienentwicklung und Sternentstehung verraten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht coole Kerne in vier Galaxienhaufen mithilfe von Röntgendatenanalysen.
― 8 min Lesedauer
Innovative PSF-Modelle verbessern die Klarheit beim Studieren von schwachen himmlischen Merkmalen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz der Analyse von Galaxieneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Ausströmungen, die durch einen aktiven galaktischen Kern verursacht werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die untersuchten Galaxien niedrigere Sternentstehungsraten und Gasmasse haben.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf AGN-Ausflüsse und ihre Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in chemische Prozesse in Regionen mit hochmassiven Sternenbildung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Sternengruppen im kugeligen Sternhaufen NGC 1851.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren der Sternentstehung in fernen Galaxien zeigt, wie krass Staub Einfluss hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Spiralwellen und Sternentstehung in Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie radiale Migration Sternhaufen und Feldsterne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt neue Erkenntnisse zur Entstehung von Galaxien durch Computersimulationen.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen höhere Höhenstrahlung-Ionisationsraten in diffusen Wolken.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Lithiumwerte in niedermassigen Riesen und deren Doppelsternbeziehungen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Metallizitätsgradienten in verschiedenen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie AGN-Jets die Galaxienbildung und das interstellare Medium beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das hochgeschwindigkeits Gas im Cygnus Loop Supernovaüberrest.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Grössenveränderungen von massiven ruhenden Galaxien über die kosmische Zeit.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in molekulare Wolken und Sternentstehungsraten in der äusseren Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Molekülwolken in zwei Galaxien und ihren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NGC 1313 und NGC 7793 Sterne unterschiedlich bilden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Schwarze Löcher mit ihrem umgebenden Material interagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Stellarwinden früher B-type Superriesen in Umgebungen mit niedriger Metallizität.
― 7 min Lesedauer
Die Auslöschung beeinflusst unsere Beobachtungen von Sternen und Galaxien und verändert, wie wir das Universum wahrnehmen.
― 6 min Lesedauer
Schocks im Weltraum beeinflussen den Energietransfer und die Temperaturdynamik in kosmischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ringgalaxien durch Galaxiekollisionen und gravitative Dynamik entstehen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einen magnetisierten Staubring im galaktischen Zentrum und entdecken die Einflüsse von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen kugelförmigen Sternhaufen, Zwerggalaxien und intracluster Licht.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt krasse Veränderungen bei hellen AGNs, was unser Wissen über schwarze Löcher verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von grossen, schwachen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Finde heraus, wie heisser Staub in der Nähe von Schwarzen Löchern ihre Auswirkungen auf Galaxien zeigt.
― 6 min Lesedauer
W2246-0526 zeigt Einblicke in die Galaxieevolution und supermassive schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Prozesse der Sternebildung im Trifid-Nebel.
― 7 min Lesedauer
Die Bedingungen für die Sternentstehung in filamentären molekularen Wolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationswerkzeuge, um die Lyman-alpha-Emission in Galaxien zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Kugelsternhaufen zeigt, wie wichtig sie für die Galaxienbildung sind.
― 5 min Lesedauer