Forscher zeigen die Abkühlungsmuster von weissen Zwergen in M37.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher zeigen die Abkühlungsmuster von weissen Zwergen in M37.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gaswolken kollabieren, um Sterne zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gasströme die Entwicklung von Zwerggalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie Gas die Sternentstehung in Hub-Filament-Systemen anheizt.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie junge stellare Objekte die Sternentstehung in der LMC zeigen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Formaldehyd in der sternbildenden Region G331.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der Gasfluss die Sternentstehung in der Galaxie NGC 1097 beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt wichtige Details über Gas in Galaxien durch Metallabsorptionlinien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken versteckte Kühlströme in Galaxien, die die Sternentstehung und das Wachstum von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
PTAs verfolgen Pulsare, um Gravitationswellen von Schwarzen Löchern zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Tidal-Disruption-Events geben wichtige Einblicke in schwarze Löcher und Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über massive Sterne und ihre einzigartigen Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Teilchenbeschleunigung und Energie in kosmischen Jets.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen Sternentstehung und AGN in nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
SN 2023ixf gibt Einblicke in das Leben von massiven Sternen und ihren explosiven Todesfällen.
― 5 min Lesedauer
RR Lyrae-Sterne helfen Astronomen dabei, Entfernungen und Metallizität im Universum zu messen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die stellaren und dynamischen Massen von Galaxien schätzen.
― 7 min Lesedauer
Die JWST-Funde stellen die bestehenden Modelle zur Galaxienbildung in Frage und deuten auf schnelle frühe Strukturen hin.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich dunkle Materie auf NGC 5128 auswirkt.
― 7 min Lesedauer
Erfahre mehr über dunkle Sterne und ihre Rolle im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Forschungen stellen die Annahme eines sich ausdehnenden Universums anhand von Radiodaten in Frage.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die frühe Sternbildung und den Einfluss der Gask Geschwindigkeit.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Metallizität die Raten von CCSNe in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Analysieren, wie die Umgebungen explosive Ereignisse in massiven Sternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung entdeckt 19 neue Wolf-Rayet-Sterne in der Andromeda-Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Das James Webb Weltraumteleskop zeigt Details über Kugelhaufen im The Sparkler.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Infrarotstrahlung hilft, die von Staub verdeckte Sternentstehung zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie AGN-Feedback das Wachstum von Galaxien und die Sterngbildung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Evolution und Bedeutung von sehr massiven Sternen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sterne, das Gas und die Dunkle Materie der Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von neuronalen Netzwerken beim Studium galaktischer Winde entdecken.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode kombiniert Sprachmodelle und Literatur, um wissenschaftliche Hypothesen in der Astronomie zu generieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Radiojets und kaltem Gas in fernen Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie Quasarwinde Galaxien durch Energie- und Materialausstoss formen.
― 4 min Lesedauer
Die bevorstehende Umfrage wird Sterne und ihr Verhalten um das Galaktische Zentrum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog zeigt, wie die Gastemperatur die Sternebildung in fernen Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Gaia17bpp zeigt das längste Abdunkelungsereignis, das bei einem Riesenstern aufgezeichnet wurde.
― 7 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen werfen Licht auf die komplexe Struktur und Dynamik von Arp 220.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen heisses Gas im zirkumgalaktischen Medium einer fernen Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Zirkular polarisiertes Licht könnte die Bausteine des Lebens im All formen.
― 7 min Lesedauer