Hier ist SPLITZ, eine Methode zur Verbesserung der Stabilität von KI-Modellen gegen angreifende Beispiele.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Hier ist SPLITZ, eine Methode zur Verbesserung der Stabilität von KI-Modellen gegen angreifende Beispiele.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und gleichzeitig die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von quaternären Additivcodes bei der Fehlerkorrektur.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Föderiertes Lernen und seine Rolle beim Schutz von Nutzerdaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf randomisierte Glättung als Verteidigung für Machine-Learning-Modelle.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie sich Organisationen an grosse Sprachmodelle anpassen.
― 6 min Lesedauer
SNNGX bietet neue Sicherheitslösungen für Spiking Neural Networks in verschiedenen Anwendungen an.
― 7 min Lesedauer
Neue Code-Typen verbessern die Informationsübertragung und Sicherheit in Netzwerken.
― 4 min Lesedauer
LightPHE erleichtert es, sensible Daten mit homomorpher Verschlüsselung zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Generierung synthetischer Daten und sorgt gleichzeitig für Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Blockchain die Sicherheit von grossen Sprachmodellen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
FedTime kombiniert föderiertes Lernen und lokale Daten für bessere Vorhersagen und sorgt dabei für Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
BackdoorBench bietet einen einheitlichen Ansatz, um Backdoor-Lernmethoden in tiefen neuronalen Netzwerken zu bewerten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Schwächen von LLMs und Strategien zur Verbesserung.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Schutz medizinischer Daten mit Blockchain und selbstbestimmter Identität.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung von Datenschutzbedenken bei aufgabenorientierter Kommunikation in der kommenden 6G-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Innovative Techniken schützen sensible Sprachdaten und sorgen gleichzeitig für eine genaue Verarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Privatsphäre von Gesichtsaufnahmen und behält dabei die Qualität.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert Methoden zur Analyse von leichten Chiffren wie Simon und Simeck.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Risiken und Strategien für Modellentführung in föderierten Lernsystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von code-basierter Kryptografie und steigern die Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Risiken von Prompt-Leaks in grossen Sprachmodellen und Methoden zur Vermeidung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie KI-Assistenten die Privatsphäre der Nutzer respektieren können, während sie Aufgaben erledigen.
― 6 min Lesedauer
Grössere Sprachmodelle zeigen eine höhere Anfälligkeit für schädliche Datenverhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Potenzial der Kramers-Kronig-Detektion in sicherer Quantenkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie QR-Codes funktionieren und welche Rolle die Fehlerkorrektur dabei spielt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Widerstandsfähigkeit von Deep-Learning-Modellen gegen feindliche Veränderungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verringern Identitätslecks bei der Gesichtserkennung und sorgen gleichzeitig für Datenschutz.
― 5 min Lesedauer
RAG-Systeme verbessern die Abläufe, bringen aber ernsthafte Sicherheitsanfälligkeiten mit sich.
― 7 min Lesedauer
Die Integration von Quantencomputing und randomisiertem Glätten verbessert die Sicherheit von Machine-Learning-Modellen gegen Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von PMD auf sichere Datenübertragungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Datenschutz und erhalten gleichzeitig die Genauigkeit der Analyse.
― 6 min Lesedauer
CRISP schützt Cloud-Anwendungen vor Rollback-Angriffen und sorgt für Datenintegrität und Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden decken Schwachstellen in medizinischen Modellen durch Hintertürangriffe auf.
― 5 min Lesedauer
Ein Leitfaden, um die differentielle Privatsphäre und ihre Auswirkungen auf persönliche Daten besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um Identitäten zu überprüfen und dabei persönliche Informationen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Ein flexibles System verbessert den Zugang zu sensiblen Informationen für vertrauenswürdige Nutzer.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie On-Device-Lernen die App-Leistung mit der Privatsphäre der Nutzer in Einklang bringt.
― 6 min Lesedauer
MIA-Tuner will versuchen, die Datenschutzprobleme bei LLM-Trainingsdaten anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Kollisionsfreie ausgewogene Sequenzen verbessern Kommunikationssysteme, indem sie Interferenzen verhindern.
― 5 min Lesedauer