Ein neuer Ansatz für sichere Anomalieerkennung in grafischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz für sichere Anomalieerkennung in grafischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Privatsphäre und Genauigkeit in sicheren Computerumgebungen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie quantenmässige Zufälligkeit die Datensicherheit in der Technologie verbessert.
― 6 min Lesedauer
Umgang mit Datenschutzbedenken in Systemen, die sensible Daten verwalten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie KI die Effizienz im Gesundheitswesen, in der Wartung und in der Landwirtschaft verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man die Ressourcenverteilung in Quantencomputernetzwerken verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Die Schwachstellen in Zero-Knowledge-Beweisen in der Kryptographie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Sichere verstreute Speicher schützen Dateninhalte und Zugriffs-Muster effektiv.
― 8 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Erkennungsgenauigkeit und den Datenschutz für tragbare Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zum Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff in der maschinellen Lerntechnik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gefahren von schädlichem Fine-Tuning in Sprachmodellen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt Bedrohungen durch Backdoor-Angriffe in Maschinellem Lernen, ohne auf sensible Daten zugreifen zu müssen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Fähigkeit von IBMs Quantencomputern, wirklich zufällige Zahlen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Die Effektivität und Schwachstellen von Wasserzeichen in KI-generierten Inhalten untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Unterwasserbedingungen auf Quantenkommunikationssysteme.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verifizierung von IoT-Daten mit IOTA und TPM-Technologien.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie du deine Datenschutz in der Cloud sichern kannst.
― 7 min Lesedauer
Federated Learning verbessert die Gesichtserkennung und schützt dabei die Privatsphäre der Nutzer.
― 11 min Lesedauer
Die Kombination von CPABE und OAuth 2.0 für besseren Datenschutz bei Gesundheitsdaten.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier behandelt adversariales Training für robuste quanten-gestützte Maschinenlern-Klassifizierer.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Datenschutzmassnahmen in der Cloud-Computing und der modellprädiktiven Steuerung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Resilienz von Deep-Learning-Modellen gegen Angriffe, indem sie Peer-Modelle nutzt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Blockchain die Datensicherheit und Privatsphäre im Gesundheitswesen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die sichere Übertragung von Informationen durch Quantenprinzipien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Cloud-Anbieter sicherstellen können, dass KI den Vorschriften entspricht.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Verbesserung der Anomalieerkennung in föderierten Lernsystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erstellung von MDS- und involutory MDS-Matrizen verbessern die Datensicherheit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es einen effektiven Angriff auf LWE-Systeme mit spärlichen binären Geheimnissen gibt.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell passt sich an die sich entwickelnden Datenvergiftungsbedrohungen an, indem es interaktive Spieltheorie-Strategien nutzt.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Robustheit des Modells, während sie die Leistung bei echten Aufgaben aufrechterhält.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für sichere Berechnungen auf verschlüsselten Daten.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung hebt die Rolle des Sparse Coding bei der Sicherung der Privatsphäre von neuronalen Netzen hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework soll die Privatsphäre in fahrzeugbasierten Edge-Metaversen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Bamboo bietet eine sichere Möglichkeit, verschlüsselte Daten zu durchsuchen, selbst nachdem der Schlüssel kompromittiert wurde.
― 5 min Lesedauer
Eine sichere und effiziente Methode zur Verwaltung privater Daten vorstellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Generierung synthetischer Daten mithilfe von Bayes'schen Netzwerken, um die Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig Analysen zu ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kryptografische Probleme in der klassischen und Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Analyse der Abhörrisiken in modernen drahtlosen Kommunikationssystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von grossen Sprachmodellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten in Videos, während die Privatsphäre gewahrt bleibt.
― 6 min Lesedauer