Fed-Grow ermöglicht es Nutzern, grössere Modelle zusammen zu erstellen, während die Privatsphäre geschützt bleibt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Fed-Grow ermöglicht es Nutzern, grössere Modelle zusammen zu erstellen, während die Privatsphäre geschützt bleibt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Strategien zum Schutz der individuellen Privatsphäre im maschinellen Lernen.
― 7 min Lesedauer
Fed-RAA verbessert das föderierte Lernen, indem es sich an die Ressourcen der Clients anpasst, um ein schnelleres Training zu ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz im föderierten Lernen erfasst Datenabhängigkeiten und sorgt gleichzeitig für Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Massstab für maschinelles Vergessen verbessert die Bewertung und den Vergleich von Methoden.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode reduziert die Datenschutzrisiken bei Anwendungen zur retrieval-unterstützten Generierung.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden, um Nutzerdaten effizient aus neuronalen Netzwerken zu entfernen.
― 6 min Lesedauer
SeCTIS ermöglicht sicheres Teilen von Cyber-Bedrohungsinformationen, während Privatsphäre und Datenqualität gewahrt bleiben.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datenschutz in Sprachmodellen und behält gleichzeitig die Leistung bei.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von datenschutzfreundlichen Technologien in der medizinischen Bildanalyse.
― 11 min Lesedauer
CEBench hilft Unternehmen und Forschern, LLMs zu bewerten und dabei Kosten und Leistung im Blick zu behalten.
― 6 min Lesedauer
Techniken für datenschutzfreundliche Datenanalyse erkunden und dabei die Genauigkeit sicherstellen.
― 10 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern den Datenschutz und die Sicherheit bei Datenbankabfragen und -transaktionen.
― 8 min Lesedauer
Ein Modell, das persönliche Daten in italienischen Rechtsdokumenten schützt.
― 9 min Lesedauer
Diese Arbeit verbessert die Privatsphäre bei der Graphdiffusion und erhält dabei die Daten-Nutzbarkeit.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Nutzerprofile die Personalisierung in Sprachmodellen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die TX-Phase verbessert die Genotyp-Imputation und sorgt gleichzeitig für den Datenschutz von Forschern.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie differentielle Privatsphäre individuelle Daten schützt, während sie nützliche Analysen ermöglicht.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von IoT und Blockchain verbessert die Privatsphäre und Sicherheit beim Standorttracking.
― 7 min Lesedauer
Crepe ermöglicht es Forschern, mobile Bildschirmdaten ganz einfach zu sammeln.
― 6 min Lesedauer
TimeAutoDiff bietet neue Lösungen zur Erstellung realistischer synthetischer Zeitreihe-Daten.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von individuellen Daten im agentenbasierten Modellieren.
― 7 min Lesedauer
Lomas ermöglicht sicheren Zugriff auf öffentliche Daten für die Forschung, ohne die Privatsphäre zu gefährden.
― 10 min Lesedauer
Diese Methode erhöht die Transparenz bei der Bestimmung der Urheberschaft von Dokumenten.
― 7 min Lesedauer
Biases bei der Gesichtserkennung durch ausgewogene Trainingsdatensätze angehen.
― 9 min Lesedauer
AUTOPRIV vereinfacht den Datenschutz für Nutzer ohne technische Fähigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen Sprachmodelle, um die Aktivitätenerkennung in Smart Homes zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein flexibler Ansatz zur Generierung von CFEs, der datenschutzrechtliche Bedenken respektiert.
― 8 min Lesedauer
Lern was über die Rolle der Kryptografie beim Sichern von Informationen und dem Schutz der Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Gedächtnis und die Anpassungsfähigkeit in Modellen der medizinischen Bildgebung.
― 6 min Lesedauer
FedBiOT verbessert grosse Sprachmodelle, während die Daten privat bleiben und der Ressourcenverbrauch niedrig ist.
― 5 min Lesedauer
Techniken zur Verbesserung der Leistung beim Trainieren von Modellen mit differenzieller Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
QFHE ermöglicht Berechnungen auf verschlüsselten Daten für mehr Privatsphäre und Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert eine Methode zum Schutz persönlicher Daten in maschinellen Lernsystemen.
― 9 min Lesedauer
Wie föderiertes Lernen Datenschutzbedrohungen begegnet, während es um Datensicherheit bemüht ist.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Personalisierung von LLM für eine bessere Benutzerbindung.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen ernsthafte Datenschutzbedrohungen durch das Teilen von Standortdaten auf.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verspricht effizientes Löschen von Daten bei gleichzeitiger Beibehaltung der Modellleistung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, private Daten in Sprachmodellen sicher zu halten.
― 8 min Lesedauer
Einführung von FC-EM, um 3D-Punktwolkendaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
― 6 min Lesedauer