Entdecke den Bedarf an Sichtbarkeit und Governance bei AI-Agenten-Operationen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke den Bedarf an Sichtbarkeit und Governance bei AI-Agenten-Operationen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über den Ausgleich von Privatsphäre und Effizienz in der medizinischen Bildverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Die Erstellung von synthetischen Daten hilft Forschern, Stress zu untersuchen, während persönliche Informationen sicher bleiben.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zur Schätzung von Kovarianzmatrizen bei gleichzeitiger Wahrung der persönlichen Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von KI-Audits für einen fairen und verantwortungsbewussten Technologieneinsatz verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Datenanalyse und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Einzelnen.
― 6 min Lesedauer
Hybride homomorphe Verschlüsselung bietet Lösungen für Privatsphäre bei der Datenanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode erkunden, um die Datenschutz bei Machine Learning zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue GPU-Sicherheitslücke sorgt für Bedenken bei Maschinenlern-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln synthetische Sprachdaten, um die Privatsphäre bei der Sprach erken nung zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datenschutz und die Genauigkeit in datengestützten Modellen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Datenschutz- und Sicherheitsrisiken bei cloudbasierten KI-Diensten.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das föderierte Lernen, indem er langsamere Clients effektiv angeht.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie MP-SL Geräte im maschinellen Lernen unterstützt und gleichzeitig die Privatsphäre schützt.
― 8 min Lesedauer
Diese Arbeit verbessert Methoden des maschinellen Vergessens für bessere Datensicherheit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Ansprechpartner für Datenschutzbedenken bei synthetischen klinischen Notizen in der Gesundheitsforschung.
― 7 min Lesedauer
Double-Dip kombiniert Transferlernen und Randomisierung, um sich gegen Membership-Inference-Angriffe zu schützen.
― 6 min Lesedauer
iDDGT bietet eine flexible Lösung für dezentrale Optimierungsherausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Neues Framework hilft generativen Modellen, vertrauliche Daten zu vergessen, während die Leistung erhalten bleibt.
― 8 min Lesedauer
Menschliche digitale Zwillinge bieten eine digitale Sicht auf Individuen und verbessern das Gesundheitswesen und den Sport.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie DFML das Datenlernen ohne zentrale Server verändert.
― 8 min Lesedauer
Die Integration von Foundation Models mit Federated Learning bringt sowohl Risiken als auch Vorteile mit sich.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf bi-CryptoNets und ihren Einfluss auf den Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Eine Strategie zur Verbesserung der Leistung und Fairness in föderierten Lernmodellen.
― 8 min Lesedauer
Verbesserungen im föderierten Lernen steigern die Effizienz und den Datenschutz bei IoT-Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Methoden zur Sicherstellung der Privatsphäre beim Berechnen von Durchschnitten in Gerätenetzwerken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer quantenbasierter Ansatz ermöglicht sichere und effiziente Berechnungen von Skalarprodukten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Datenschutzrisiken und Abwehrmassnahmen im vertikalen föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Matcha hilft Entwicklern, genaue Datenschutzlabels für mobile Apps zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Datenschutzbedenken bei der Nutzung von GPT-Modellen in Cloud-Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht Schwachstellen in SNNs, die mit föderierten Lerntechniken kombiniert sind.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von dezentraler KI für Datenschutz und ethische Bedenken erkunden.
― 7 min Lesedauer
DSpodFL verbessert das dezentrale föderierte Lernen, indem es auf die Unterschiede der Clients eingeht.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien im föderierten Lernen verbessern die Privatsphäre und Effizienz im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert synthetische elektronische Gesundheitsakten, während sie zeitliche Details bewahrt.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Bedenken bezüglich der Privatsphäre im Graphen-Repräsentationslernen und Edge-Rekonstruktionsangriffe.
― 4 min Lesedauer
Die Risiken von Model-Inversion-Angriffen auf private Daten in Machine-Learning-Modellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht eine Methode zur Verbesserung der Krankheitsdetektion mithilfe von multimodalen Daten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von generativen Modellen für synthetische Genexpressionsdaten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Privatsphäre der Patienten.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen des dezentralen föderierten Lernens.
― 7 min Lesedauer