Erforschen von Quantenlokaler Differentialprivatsphäre zum Schutz von quanten Daten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen von Quantenlokaler Differentialprivatsphäre zum Schutz von quanten Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Gesichtsbildgenerierung zur Erkennung genetischer Erkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Datenschutz und die Kommunikation im föderierten Lernen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Datenschutzbedrohungen durch EKG-Daten im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Datenschutzunterschiede zwischen dezentralem und zentralisiertem föderierten Lernen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der differenziellen Privatsphäre in der Verarbeitung natürlicher Sprache für besseren Datenschutz.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie das Verunstalten die Qualitätsbewertungen von MRI-Bildern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Datenschutzbedrohungen, die mit sozialen Verbindungen in digitalen Räumen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Framework verbessert die Sicherheit in vernetzten Fahrzeugen und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer.
― 5 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Website-Identifizierung durch Netzwerkverkehrsanalyse.
― 8 min Lesedauer
Defogger bietet neue Strategien, um mit sensiblen Daten zu arbeiten und dabei die Privatsphäre zu wahren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Methoden des föderierten Lernens und deren Auswirkungen auf die Privatsphäre und die Nützlichkeit des Modells.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von kollaborativen CP-NIZKs für verbesserten Datenschutz und Effizienz bei Beweisen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Effektivität von Clean-Label-Physischen Backdoor-Angriffen in tiefen neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Die FairJob-Datenbank checken, um gerechte Jobchancen für alle zu garantieren.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur sicheren Schlüsselgenerierung zwischen Geräten in drahtlosen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework ermöglicht effiziente Entfernung sensibler Daten aus Graph-Neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Maschinen-Unlearning erkunden und deren Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und Privatsphäre von generativer KI.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode sorgt für sicheres Namensmatching und schützt dabei sensible Daten.
― 7 min Lesedauer
OpenUAS bietet einen detaillierten Überblick über die Nutzung von städtischen Gebieten in Japans grossen Städten.
― 8 min Lesedauer
LocPIR verbessert die Privatsphäre in standortbasierten Diensten durch fortschrittliche Verschlüsselung.
― 5 min Lesedauer
Dieses Framework verbessert den Zugriff auf AI-Modelle und die Effizienz durch hybrides Sharding.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hebt überraschende Tokens hervor, um die Trainingsdaten von Sprachmodellen zu bewerten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode, um Hintertüren während des Trainings in neuronale Netzwerke einzuführen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden erkennen und reagieren auf das Auswendiglernen in KI-generierten Inhalten.
― 8 min Lesedauer
Prinzipien für ethische Beziehungen zwischen Menschen und ihren Daten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode geht die Herausforderungen des Datenschutzes bei der genauen Schätzung von U-Statistiken an.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur datenschutzkonformen Dichteschätzung mit stabiler Listen-Dekodierung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Lerneffizienz, während das Wissen in föderierten Lernsystemen erhalten bleibt.
― 5 min Lesedauer
Zero-Knowledge-Beweise steigern den Datenschutz und die Sicherheit bei modernen digitalen Transaktionen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden gehen Probleme des Kopierens in Bildgenerierungsmodellen an.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Methoden, um die Urheberschaft zu verbergen und gleichzeitig die Nutzbarkeit des Textes zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
AAG verbessert die Privatsphäre und Genauigkeit bei der Verarbeitung von räumlichen Daten.
― 5 min Lesedauer
DP-BloGS verbessert den Datenschutz im maschinellen Lernen und behält dabei die Leistung bei.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen und Risiken von grossen Sprachmodellen auf die Gesellschaft untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Effektivität der aktuellen Methoden zur Verifizierung von maschinellem Vergessen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Betrugserkennung und sorgt gleichzeitig für Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Privatsphäre und Effizienz im föderierten Lernen mit Hilfe von Verfahren zweiter Ordnung.
― 8 min Lesedauer
FL-E2WS optimiert föderiertes Lernen in drahtlosen Netzwerken und sorgt gleichzeitig für Datenschutz.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Matching von handgezeichneten Skizzen mit Mugshot-Bildern mithilfe von synthetischen Daten.
― 6 min Lesedauer