Forschung zeigt, wie Benzonitril zur Bildung komplexer Moleküle im Weltraum beiträgt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Benzonitril zur Bildung komplexer Moleküle im Weltraum beiträgt.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Modellieren von molekularen Wechselwirkungen mit fortschrittlichen Ladungsdarstellungen.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen des Standardwasserstoffelektrodenpotentials mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Reaktionen zwischen Kohlenstoffionen, die für das Verständnis der Weltraumchemie entscheidend sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Ergebnisse zu Tunnelprozessen in asymmetrischen Doppel-Well-Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über CN- und CH-Anionen in kosmischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Protonenkollisionen Coronene-Moleküle in der Weltraum-Chemie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Fortschritte in der Forschung zum Ladungstransfer und den Rechenmethoden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Herausforderungen bei der Interaktion von CO und Sauerstoff mit MoSe-Material.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die RCMC-Methode für schnellere und zuverlässigeren Simulationen chemischer Reaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Gastransport und die Auswirkungen auf die Effizienz von Brennstoffzellen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Protocellen sich von einfachen Klumpen zu komplexen Lebensformen entwickelt haben.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Branddynamik in brennbaren Materialien mit eingespritzter Luft.
― 5 min Lesedauer
Mikrotröpfchen spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung chemischer Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Wechselwirkungen von Iridium und Zirkoniumkarbid bei hohen Temperaturen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Rolle von Cerium mit Wasserstoff in chemischen Reaktionen.
― 4 min Lesedauer
Cadmiumgelb-Farbe verblasst wegen Licht und Umwelteinflüssen.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Enzyme und Übergangszustände chemische Reaktionen beschleunigen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschenden Atmosphären von Triton und Pluto.
― 7 min Lesedauer
MixPI verbessert Simulationen von kleinen Teilchen und bringt Klarheit in quantenmechanische Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie die Gasbildung die Leistung und Gesundheit von Pouch-Zellen-Batterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
MOLPIPx hilft Wissenschaftlern dabei, molekulare Bewegungen genau zu modellieren, indem es fortschrittliche Techniken nutzt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht ungewöhnliche Geschwindigkeitsverhalten von Teilchen in quantenmechanischen Tunnelreaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf neuronale Netzwerk-Potenziale, die chemische Vorhersagemethoden verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt, wie chemische Bindungen mit Hilfe von superflüssigem Helium entstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die molekulare Dynamik-Simulationen in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verfeinern atomare Orbitale, um Vorhersagen in der Quantenchemie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie chaotische Systeme die Reaktionsraten und die Energieverteilung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
EnzymeCAGE sagt voraus, welche Funktionen Enzyme haben, und füllt Lücken im biochemischen Wissen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verändern, wie Wissenschaftler das Verhalten von Elektronen in Atomen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Quantenchemie sollen die Berechnungen effizienter und genauer machen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Spin-Symmetrie das Verhalten von Elektronen in der Molekülchemie beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie metastabile Zustände chemische Reaktionen und reale Prozesse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer