Die Rolle von bayesscher Optimierung im Chemieingenieurwesen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle von bayesscher Optimierung im Chemieingenieurwesen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher synthetisieren neue Plutonium-Intermetallide und zeigen dabei interessante magnetische Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Neue Wege finden, um effektive Copolymere für verschiedene Anwendungen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und möglichen Anwendungen von hybriden Perowskiten.
― 9 min Lesedauer
NMPC nutzen für optimale Leistung in alkalischen Elektrolyseur-Betrieben.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie scherverdünnende Flüssigkeiten unter Stress reagieren und welche Auswirkungen Instabilitäten haben.
― 6 min Lesedauer
Hydrate könnten wichtige Akteure für unsere Energiezukunft und den Klimaschutz sein.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Deep Learning für schnellere Vorhersagen chemischer Prozesse in der Atmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bildung und das Potenzial von Kohlendioxid-Hydraten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von polymeren Flüssigkeiten durch das kompressible FENE-Modell.
― 5 min Lesedauer
Rag2Mol steigert die Effizienz bei der Arzneimittelentdeckung, indem es Abrufmethoden und maschinelles Lernen integriert.
― 6 min Lesedauer
Wie die Salzkonzentration das Oberflächenpotenzial von Metallen in Lösungen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unregelmässige Partikel einzigartige Quasikristallstrukturen bilden können.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert PID-Steuerung und Reinforcement Learning für ein besseres Management chemischer Prozesse.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Faktoren die Stabilität von Flüssigkeitsfilmen beim Tauchen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die die Viskosität von Flüssigkeiten beeinflussen und deren Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
HTOCSP beschleunigt Vorhersagen für organische Kristallstrukturen mit automatisierten Methoden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Parameterschätzung in Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmodellen.
― 7 min Lesedauer
Aktive Materialien können sich durch Kommunikation verhalten ändern und lebensähnliche Reaktionen nachahmen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Selbstdiffusion und Scherviskosität in SW-Flüssigkeit.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verbindung zwischen verschiedenen Phasenübergängen in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden wandeln CO2 mit Silber-Elektrokatalysatoren in Kraftstoffe und Chemikalien um.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Yttrium die elektrischen Eigenschaften von Lanthanum Yttrium Kobaltoxid beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Mikroemulsionen beim Verdampfen in Verbrennungsumgebungen reagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wasserstoff die Festigkeit und Duktilität von Metallen in verschiedenen Anwendungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Nachhaltige Lösungen für die chemische Produktion mit synthetischer Biologie nehmen zu.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern das Verständnis von Flüssigkeitsmischungen in verschiedenen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
A-GFNs nutzen Atome, um neue medikamentenähnliche Moleküle zu kreieren, was die Arzneimittelentdeckung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von komplexen Mehrkomponentenlegierungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt effiziente Datenweitergabe in ML-Modellen für Batterietechnologie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften von Graphen chemische Verbindungen und ihr Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Cellulose-Papierseparatoren verbessern die Leistung von Natrium-Ionen-Batterien nachhaltig und kostengünstig.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie elastische Turbulenz das Mischen in viskoelastischen Flüssigkeiten verbessert.
― 5 min Lesedauer
nekCRF verbessert Verbrennungssimulationen für mehr Effizienz und weniger Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Druck die Energie an der Oberfläche von CO2-Hydraten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie man Siliziumkarbid-Strukturen für Elektronik optimieren kann.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Polymerfraktionierung und ihre Auswirkungen auf das Materialdesign.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Polymere Schwermetalle für die Umweltreinigung und Gesundheit absaugen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Vorhersage von Materialeigenschaften durch atomare Anordnungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie DDP hilft, komplexe Steuerprobleme in verschiedenen Bereichen zu managen.
― 6 min Lesedauer