Zellen bewegen sich über Oberflächen je nach Festigkeit, was die Heilung und Gewebsentwicklung beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Zellen bewegen sich über Oberflächen je nach Festigkeit, was die Heilung und Gewebsentwicklung beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung, wie Exzitonen die Energiedynamik von DNA und die genetische Stabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine direkte Methode, um zu messen, wie sich DNA biegt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie gemischte Lipidvesikel unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Energie in kleinen Teilchen innerhalb von Flüssigkeiten ausgetauscht wird.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Modelle zeigen, wie Zellen auf Oberflächen interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Phasentrennung die Struktur von ungeordneten Proteinen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit in der Kryo-Elektronenmikroskopie für molekulare Bilder.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert unser Verständnis des Membranverhaltens in lebenden Systemen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln effiziente Modelle, um Lipidmembranen und zelluläre Dynamik zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der genauen Messung von Flüssigkeitsbewegungen in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
SMART hilft Wissenschaftlern, zelluläre Signalprozesse zu simulieren und zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie nutzt SAXS und SANS, um RNA:RNA-Interaktionen zu analysieren.
― 7 min Lesedauer
THz-Wellen zeigen Potenzial bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Gesundheitszustände.
― 5 min Lesedauer
Ungewöhnliche Bewegungsverhalten von Materialien unter Stress untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode analysiert, wie Proteine sich an Zelloberflächen verhalten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Form die Bewegung von Teilchen in einzigartigen Flüssigkeitsumgebungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie mentale Aktionen das Ionenscattering in Neuronen beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine überraschenden Verhaltensweisen in neuen Theorien.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Massstab zur Verbesserung von biophysikalischen Sequenzoptimierungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Energieverbrauch und -dissipation bei Calcium- und neuronalen Oszillationen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Zentrosomen steuern Mikrotubuli und sind wichtig während der Zellteilung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Proteinfosserungen Aggregation beeinflussen und deren Zusammenhang mit Krankheiten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lipidmembranen und Aktinnetzwerke in Zellen zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Verbindungsstile die Krümmung und Materialeigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Der hybride Ansatz verbessert Simulationen von komplexen molekularen Verhaltensweisen, indem er Expertenwissen und Daten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrotubuli-Motoren-Netzwerke sich durch dynamische Interaktionen selbst reparieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen bei der Spinentspannung und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Scheiben sich in speziellen Flüssigkeitsfilmen mit einzigartigen Eigenschaften verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie aktive fleckige Teilchen durch Wechselwirkungen einzigartige Strukturen bilden.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Chiralität und Geräusche das Verhalten aktiver Festkörper beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie aktive Segmente in Polymeren die Wahrscheinlichkeit für Knotenbildung erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Messung der Kräfte in sich entwickelnden Zellen verbessert unser Verständnis von der Gewebeformation.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung der Ampere-Interaktionen im kleinen Massstab.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie überfüllte Bedingungen die Proteinbewegung und -interaktion in Zellen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikrotubuli sich verhalten und welche Rolle sie in Zellprozessen spielen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von semiflexiblen Polymeren und deren Anwendungen in der Wissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse der Wärmeleitungs-Effekte, besonders bei Fiebermedikamenten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Signalen und Strukturen im Verhalten von Zellen.
― 7 min Lesedauer
Untersucht, wie Zufälligkeit bei der Proteinproduktion das N/C-Verhältnis in Zellen stabilisiert.
― 6 min Lesedauer