Die Erforschung der Beiträge des Monogem-Pulsars zu kosmischen Strahlen und Partikelaussendungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Erforschung der Beiträge des Monogem-Pulsars zu kosmischen Strahlen und Partikelaussendungen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Kühlungsprozess eines bedeutenden Sonnenflares.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Charm- und Bottom-Quarks gibt Einblicke in die heisse Materie, die bei Kollisionen entsteht.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie modelliert die Sternentstehungsgeschichten, um die Galaxienentwicklung zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Der TRISTAN-Kollider will axionähnliche Teilchen und ihre Rolle bei der Verletzung der Leptonenflavordimension untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Verbindungen zwischen Wurmlöchern und dunkler Materie in Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Verbesserungen in den ALMA-Methoden steigern die Datenqualität und Effizienz.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von zwei wichtigen Molekülen im Kosmos untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neu erstellter Katalog verbessert die Identifizierung von Galaxienhaufen und deren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik der Sternentstehung im NGC6334I Gebiet erkunden.
― 6 min Lesedauer
JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und die Bedeutung von solaren Nachflare-Schlaufen.
― 6 min Lesedauer
CSPs stellen die bestehenden Teilchentheorien in Frage und zeigen spannende neue Verhaltensweisen und Interaktionen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen der klassischen doppelte Kopie und Penrose-Grenzen in der modernen Physik.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Hydroxyl-Emissionen die Chemie von Scheiben um junge Sterne offenbaren.
― 8 min Lesedauer
Schwarze Löcher durch Gravitationswellen untersuchen und was das für die Physik bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen GANs, um die Messungen der Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein hybrider Ansatz zum Studium von Pulsar-Magnetosphären zeigt wichtige Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
HI-Intensitätsmapping zeigt kosmische Strukturen und Materieverteilung im grossen Massstab.
― 9 min Lesedauer
Das Studieren von Blasendynamik gibt Einblicke in extreme astrophysikalische Ereignisse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von schwachen Objekten in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Spin-Statistik von Solitonen in der Quantenchromodynamik unter starken Feldern.
― 6 min Lesedauer
GRB 211211A zeigt unerwartete blaue Emissionen, was dazu führt, dass man die Kilonova-Theorien überdenken muss.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen herauszufinden, woher die hochenergetischen Neutrinos aus kosmischen Ereignissen kommen.
― 4 min Lesedauer
Stabile numerische Methoden verbessern die Genauigkeit und Anwendungen von Plasmafluss-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen ultrakalten Gasen und der Dynamik von Neutronenstern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hypergeschwindigkeitssterne geben uns Einblicke in die Struktur und Geschichte unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning nutzen, um die eigentümlichen Geschwindigkeitsfelder von Galaxien zu rekonstruieren.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen wichtige Details über die atmosphärische Zusammensetzung und Dynamik von WASP-127 b.
― 6 min Lesedauer
Novae tragen erheblich zu den Lithiumwerten in der Milchstrasse und darüber hinaus bei.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staubpartikel sich zu grösseren Körpern im Weltraum entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt neue Erkenntnisse über das Licht von sich bildenden Sternen.
― 5 min Lesedauer
Der Pade-Code bietet eine neue Möglichkeit, Turbulenzen um junge Sterne zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Forscher die Zustände von Galaxienhaufen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Forscher sammeln wertvolle Daten über Blazer durch kontinuierliche Polarisationüberwachung.
― 6 min Lesedauer
Analyse der Sternentstehungsaktivität in Galaxien mit Hilfe von Daten fortschrittlicher Teleskope.
― 7 min Lesedauer
Forschung, wie kosmische Unterschiede unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von Nicht-Gaussianität auf die Struktur und die frühen Bedingungen des Universums.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von hybriden Sternen und ihrer Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf die einzigartige Atmosphäre von WASP-69 b.
― 6 min Lesedauer