Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Kohlenstoffisotope, um die Entwicklung der Milchstrasse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die steigende Anzahl von Satelliten macht astronomische Beobachtungen schwieriger, weil es mehr ungewollte Signale gibt.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Art und das Verhalten von schnellen Radioausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Echtzeitregelsysteme verbessern die Bildklarheit in der adaptiven Optik für die Astronomie.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 5 min Lesedauer
Eine Mission wird Sterne beobachten, um erdähnliche Planeten zu finden, die Leben unterstützen könnten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Entdeckung von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken im Mikrolinsen bieten Einblicke in Sterne und deren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Galaxien und kosmischer Struktur.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben schnelle Lichtveränderungen im Pulsar PSR J1023+0038 beobachtet, die einzigartige Eigenschaften zeigen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke den spannenden Prozess, wie Sterne aus Molekülwolken entstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von stellarer Rückkopplung bei der Galaxienbildung und -evolution.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Phasen und Faktoren bei der Entstehung von Riesenplaneten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie freie Strahlung die Maserbildung im Weltraum beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Änderungen im Rotationsmass des sich wiederholenden FRB 20180916B im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
MAPS verbessert die Klarheit in der astronomischen Bildgebung durch adaptive Optik.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie Heliumregen die Innenteile und Magnetfelder von Jupiter und Saturn beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Geschichte der Sternalter im Omega-Centauri-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder die Atmosphären von ultrahot Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartigen Dynamiken von Galaxien in einem überfüllten Protokluster.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Entstehung der alten Sterne der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Supernovae ohne sichtbare Galaxien liefert neue Erkenntnisse über Sternenexplosionen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis von Sonnenstrahlung ist wichtig, um die Atmosphäre der Sonne und ihre Dynamik zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bringt frisches Licht auf junge Sterne in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
NUX hat zum Ziel, kosmische Ereignisse im nahen Ultraviolettspektrum zu entdecken und zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ II Supernovae und ihre Wechselwirkungen mit umgebenden Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von deuterierten PAHs deckt wichtige Aspekte der interstellaren Chemie auf.
― 7 min Lesedauer
Staub spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Galaxien und der Entstehung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das schwer fassbare Gas, das Galaxien umgibt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Klassifizierung von Sternen und Galaxien mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Weisse Zwerge geben wichtige Einblicke in die Zusammensetzung ferner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Auswirkungen von systematischen Fehlern in der Analyse kosmologischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Analyse chemischer Eigenschaften von Sternen mit direkt abgebildeten Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entstehung und Eruption von Flux-Seilen auf der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung nutzt Techniken zur Dimensionsreduktion, um hochauflösende stellare Spektraldaten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die schnelle Expansion des Universums und ihre zugrunde liegenden Ursachen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Entfernungen von Galaxien mit fortschrittlichen Techniken und Daten abschätzen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Radiosignale Licht auf Sterne und ihre Planeten werfen.
― 7 min Lesedauer