Ein tiefer Blick in die Geheimnisse des inneren Aufbaus von Uranus.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein tiefer Blick in die Geheimnisse des inneren Aufbaus von Uranus.
― 8 min Lesedauer
Die Interaktion zwischen Exoplaneten und ihren Monden im Pictoris-System erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden kleinen roten Punkte und ihren Einfluss auf die Theorien zur Galaxienentstehung.
― 7 min Lesedauer
Ein starker Zusammenhang zwischen WISE 12-Mikrometer-Licht und CO-Emissionen in ETGs gefunden.
― 7 min Lesedauer
TDSTT verändert, wie wir die Bewegungen von Raumfahrzeugen in komplexen Umläufen vorhersagen.
― 6 min Lesedauer
Eine Sonnenfinsternis bietet eine seltene Gelegenheit, die Funkemissionen der Sonne zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Fortschritte verbinden Satellitensysteme für bessere Erdmesungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie frühe Galaxien in unserem Universum wachsen und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Fortgeschrittene Kalibrierungsmethoden verbessern die Klarheit in Radioastronomie-Bildern.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Rolle von Quasar-Ausflüssen in der Galaxie-Evolution.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Planeten, die um weisse Zwerge kreisen, aufdecken.
― 8 min Lesedauer
Epsilon Canis Majoris leuchtet hell und ist ein wichtiger Himmelskörper, den es wert ist, erkundet zu werden.
― 7 min Lesedauer
Das Roman-Teleskop hat zum Ziel, unser Studium von Mikrolinsenereignissen im Universum zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie iLocater und Lili unsere Sicht auf entfernte Sterne verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die faszinierende Geschichte der Sgr dSph entschlüsseln.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken versteckte Galaxien und deren Sternentstehung während der Epoche der Reionisierung.
― 4 min Lesedauer
Die Geheimnisse des Universums durch das schwer fassbare 21-cm-Waldsignal entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Das MeerKAT-Teleskop verbessert das Verständnis von Wasserstoffsignalen im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Wasserstoff in der komplexen Chemie des Universums.
― 10 min Lesedauer
Indigenes Wissen in unseren Ansatz zur Weltraumforschung einbeziehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von magnetischen Weisszwergen und ihren einzigartigen Lichtinteraktionen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Post-Starburst-Galaxien und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein, wie supermassive Planeten entstehen und was sie so besonders macht.
― 7 min Lesedauer
Entdecke das helle, aber kurze Leben von leuchtenden roten Nova in Doppelsternsystemen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen felsige Planeten nach möglichem Leben und atmosphärischen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der klassischen Cepheiden und ihre Rolle bei kosmischen Messungen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das einzigartige Verhalten junger Sterne.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie StarWhisper astronomische Beobachtungen für alle verbessert.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Lademanagementsysteme genaue Raummasse gewährleisten.
― 8 min Lesedauer
Erkunde den kosmischen Tanz von V4641 Sgr und seinen faszinierenden Emissionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Pulsar wurde im alten Sternhaufen NGC 6791 entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen werfen Licht auf neutrales Wasserstoff und seine Rolle bei der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Das Virtuelle Observatorium macht astronomische Daten für alle zugänglich.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der Galaxien durch die Linse der Lyman-Alpha-Emission.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie und ihre kosmische Bedeutung entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von TOI-1694b, einem einzigartigen heissen Neptun-ähnlichen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die dynamischen Wechselwirkungen zwischen AGN-Jets und Sternen in unserem Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Entdeckungen von OCSN 203, OCSN 213 und OCSN 244.
― 6 min Lesedauer
Forschungsmethoden helfen dabei, fehlende Daten in den Aufzeichnungen der Erdrotation zu ergänzen.
― 8 min Lesedauer
Der JWST enthüllt versteckte Sternhaufen und deren Entstehung in nahen Galaxien.
― 6 min Lesedauer