AtLAST hat das Ziel, unser Wissen über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
AtLAST hat das Ziel, unser Wissen über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Klassische Cepheiden helfen Astronomen, Entfernungen im Universum effektiv zu messen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von weissen Zwergen in NGC 6791 verbessert unser Wissen über die Stellarentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie riesige Sterne aus Klumpen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Asgard-Suite verbessert das Studium von fernen himmlischen Objekten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen einzigartigen substellarer Begleiter entdeckt, der den Stern HIP 39017 umkreist.
― 6 min Lesedauer
HELLO-Projekt deckt wichtige Muster in der Bildung und Entwicklung von Galaxien im frühen Universum auf.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie massive Sterne sich entwickeln, fusionieren und ihr Leben in Supernovae beenden.
― 7 min Lesedauer
Das CREDO-Projekt untersucht kosmische Strahlen und deren Zusammenhang mit Erdbeben, indem es globale Daten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Merkmale eines schlafenden schwarzen Lochs aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Zukünftige Studien über Galaxien und Wellen könnten mehr über dunkle Energie und Neutrinos herausfinden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Sternentstehungsprozesse im Mon R2 Cluster.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden, um schwarze Löcher mit Weltraumteleskopen und maschinellem Lernen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog verbessert das Studium von Galaxienhaufen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Verhalten von Staub in galaktischen Winden und dessen Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 10 min Lesedauer
Ein Einblick in limb-aufgehellte Jets, die von supermassiven schwarzen Löchern gebildet werden.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie sich Scheibengalaxien entwickeln und welche Faktoren ihre Strukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über MeV-Pulsare zeigt ihre einzigartigen X-ray-Emissionseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Über 100.000 Sternhaufen untersuchen, um ihre Eigenschaften und Rollen in Galaxien zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Galaxieninteraktionen und erweiterten Emissionslinienregionen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Protoplaneten in der PDS 70 Scheibe mit JWST-Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die atmosphärische Dynamik von SIMP0136 durch Helligkeitsänderungen und Wolkenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Sterne in den Zwischenräumen zwischen Galaxien entstehen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse zur Elementarverteilung in Zwerggalaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Studieren von Sternen und ihren Planeten.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Struktur und Entwicklung von NGC 2345.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu HATS-2b wirft Licht auf die Atmosphären von Exoplaneten und deren orbitalen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf HD 77946 und seinen faszinierenden Planeten HD 77946 b.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Radioemissionen nahegelegener Sterne, um mehr über ihre Entstehung zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie maschinelles Lernen dunkle Materie-Strukturen in Bildern von Gravitationslinsen identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Gezeitenzerreissereignisse die Forschung zu Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Technik, um die Faserpositionierung zu verbessern, damit mehr Licht bei himmelsbeobachtungen gesammelt werden kann.
― 7 min Lesedauer
Astronomen haben ein seltenes Be/X-ray-Binärsternsystem in der Kleinen Magellanschen Wolke gefunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Binärsterne mit umgebenden Gaskreisen interagieren, um Material zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die ersten Sterne und Galaxien im Universum.
― 8 min Lesedauer
Forschung über explodierende Sterne, um die Expansion und Struktur des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die Eigenschaften von Sternen das Verhalten von heissen Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Kartierung von dunkler Materie in der Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gausssche Prozesse Helligkeitsänderungen in aktiven galaktischen Kernen identifizieren.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt einzigartige Muster in der Sternentstehung innerhalb des Galaxienhaufens CLJ1001.
― 6 min Lesedauer