Eine Studie enthüllt Details über Staub und Sternentstehung in der NGC 1808 Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie enthüllt Details über Staub und Sternentstehung in der NGC 1808 Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Riesenplaneten sich über die Zeit verändern, durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
― 10 min Lesedauer
Forscher analysieren Mikrolinsen-Daten und enthüllen neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bewegungsgruppen von Sternen und ihre Rolle in der Dynamik der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Forscher checken Axionen aus, um dunkle Materie und die Geheimnisse des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Fast Radio Bursts geben Einblicke in das mysteriöse zirkumgalaktische Medium, das Galaxien umgibt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das komplexe atmosphärische Verhalten des Braunen Zwergs Luhman 16 B.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht Radioemissionen von nahegelegenen Sternensystemen und konzentriert sich dabei auf magnetische Felder.
― 6 min Lesedauer
DECIGO hat das Ziel, unser Verständnis von Gravitationswellen und dem Universum zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse des Staubtorus mit der Helligkeit aktiver galaktischer Kerne zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forschungen geben Einblicke in den Ausbruch von V883 Ori und seine Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf ein entferntes Galaxiesystem zeigt frühe Entstehungsprozesse.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die einzigartige Atmosphäre des sub-Neptuns TOI-270d.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von gravitativen Linsen auf Beobachtungen von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Forschung über junge Planeten bringt wichtige Erkenntnisse über ihre Evolution und Eigenschaften ans Licht.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie sich die Bewegungen von Sternen auf die Masse und Dichte von Galaxien beziehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Kohlenstoff und Stickstoff die Sternentwicklung und chemische Zusammensetzung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung über frühe Galaxien liefert wertvolle Daten zu ihrer Entstehung und Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen den vulkanischen Aktivitäten von Io und deren Auswirkungen auf Jupiter.
― 4 min Lesedauer
Die Verwendung von Nahinfrarotlicht verbessert die Entfernungsmessungen zu nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Elemente in Galaxien gibt Einblicke in ihre Entstehung und ihr Verhalten.
― 8 min Lesedauer
AtLAST hat das Ziel, unser Wissen über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Klassische Cepheiden helfen Astronomen, Entfernungen im Universum effektiv zu messen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von weissen Zwergen in NGC 6791 verbessert unser Wissen über die Stellarentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie riesige Sterne aus Klumpen entstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Asgard-Suite verbessert das Studium von fernen himmlischen Objekten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen einzigartigen substellarer Begleiter entdeckt, der den Stern HIP 39017 umkreist.
― 6 min Lesedauer
HELLO-Projekt deckt wichtige Muster in der Bildung und Entwicklung von Galaxien im frühen Universum auf.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie massive Sterne sich entwickeln, fusionieren und ihr Leben in Supernovae beenden.
― 7 min Lesedauer
Das CREDO-Projekt untersucht kosmische Strahlen und deren Zusammenhang mit Erdbeben, indem es globale Daten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Merkmale eines schlafenden schwarzen Lochs aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Zukünftige Studien über Galaxien und Wellen könnten mehr über dunkle Energie und Neutrinos herausfinden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Sternentstehungsprozesse im Mon R2 Cluster.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden, um schwarze Löcher mit Weltraumteleskopen und maschinellem Lernen zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog verbessert das Studium von Galaxienhaufen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht das Verhalten von Staub in galaktischen Winden und dessen Auswirkungen auf die Sternentstehung.
― 10 min Lesedauer
Ein Einblick in limb-aufgehellte Jets, die von supermassiven schwarzen Löchern gebildet werden.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie sich Scheibengalaxien entwickeln und welche Faktoren ihre Strukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über MeV-Pulsare zeigt ihre einzigartigen X-ray-Emissionseigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Über 100.000 Sternhaufen untersuchen, um ihre Eigenschaften und Rollen in Galaxien zu enthüllen.
― 4 min Lesedauer