Ein Überblick darüber, wie kosmische Variabilität das Studium entfernter Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick darüber, wie kosmische Variabilität das Studium entfernter Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
jetsimpy vereinfacht die Simulation von Nachglühen von Gamma-Ray-Bursts für fortgeschrittene Forschung.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Planeten die Chemie ihrer Wirtssterne beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Unterschiede in den kosmischen Messungen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in Sonnenregionen durch Messungen der Helligkeitstemperatur.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Spektropolarimeter hat das Ziel, unser Verständnis von interstellarem Staub und Sternen zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Suche nach quasi-lokalen Massendefinitionen in der allgemeinen Relativitätstheorie.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von Scheibenwinden bei der Planetenbildung rund um TCha.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Lichtmuster von exzentrischen Exoplaneten wie HD 80606 b.
― 4 min Lesedauer
Eine detaillierte Übersicht über den C9.4-Klasse Sonnenfleck und seine magnetischen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Lyman-Alpha-Emitter und ihre Rolle in der kosmischen Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle des CGM bei der Entstehung und Entwicklung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
AtLAST wird verändern, wie wir die Sonne und ihre Schichten studieren.
― 7 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Teleskop, das dazu bereit ist, Geheimnisse unserer Galaxie zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Das AtLAST-Teleskop soll unser Verständnis des heissen Gases im Universum verbessern.
― 8 min Lesedauer
Der JWST zeigt komplexe Strukturen in protoplanetaren Scheiben rund um den jungen Stern HL Tau.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Umwelt die Masse in sternenbildenden Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
DARTs Einfluss auf Dimorphos gibt uns Einblicke für zukünftige Asteroidenablenkungen.
― 7 min Lesedauer
JWST verbessert unser Wissen über die Atmosphären von Exoplaneten durch fortschrittliche Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog wirft Licht auf die neuesten Ereignisse von solarenergetischen Partikeln.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich die Aktivität von Sternen auf die Atmosphären von Riesenplaneten auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Bedeutung von X-förmigen Radiogalaxien.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in das Verhalten von Wasser-Maserstrahlung von zwei Sternen, U Her und RR Aql.
― 5 min Lesedauer
Der Vergleich von molekularen Wolken zeigt wichtige Einblicke in die Sternenbildung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden in der Gravitationswellenforschung verbessern die Messungen von Distanz und Winkel.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schwache AGN ihre Wirtsgalaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die ungleiche Anordnung der Satellitengalaxien.
― 8 min Lesedauer
AtLAST hat das Ziel, Gas und Staub in nahegelegenen Galaxien zu untersuchen und unser Wissen über die Sternebildung zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Phosphor könnte der Schlüssel in der Suche nach ausserirdischem Leben sein.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in der Planetenbildung bei verschiedenen Sternarten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie sich die Emissionen und Scheiben von Be-Sternen im Laufe der Zeit entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Atmosphäre des Exoplaneten HAT-P-11b.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Modelle für die Wechselwirkungen zwischen dunkler Materie und dunkler Energie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details über Staub und Sternentstehung in der NGC 1808 Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Riesenplaneten sich über die Zeit verändern, durch Simulationen und Beobachtungsdaten.
― 10 min Lesedauer
Forscher analysieren Mikrolinsen-Daten und enthüllen neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher und Dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Bewegungsgruppen von Sternen und ihre Rolle in der Dynamik der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Forscher checken Axionen aus, um dunkle Materie und die Geheimnisse des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Fast Radio Bursts geben Einblicke in das mysteriöse zirkumgalaktische Medium, das Galaxien umgibt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das komplexe atmosphärische Verhalten des Braunen Zwergs Luhman 16 B.
― 7 min Lesedauer