Forschung bringt Licht ins Dunkel der dunklen Halos um sonnige aktive Regionen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung bringt Licht ins Dunkel der dunklen Halos um sonnige aktive Regionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Merkmale und Dynamiken von EL Tuc, einem W-Typ Kontaktbinärsystem.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Erkenntnisse über geheimnisvolle interstellare Bänder im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Turbulenzen die Sternentstehung in Molekülwolken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Unterscheidung von Gravitationswellen-Hintergründen mithilfe der TianQin- und LISA-Detektoren.
― 7 min Lesedauer
Das PandaX-4T-Experiment sucht nach axion-ähnlichen Teilchen und dunklen Photonen.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben Skalierungsbeziehungen entwickelt, um die Eigenschaften von Dunkelmaterie-Halos besser vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, ob eine fundamentale Konstante sich über die Zeit verändert, indem Quasare genutzt werden.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen schnellen Radioburst und der Helium-Reionisation im Universum erkunden.
― 6 min Lesedauer
TOI-5688 A b, ein riesiger Planet, erweitert die Erkenntnisse über M-Zwergsterne.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Gasfilamente die Sternentstehung im Orion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über die Verteilung von Materie im Universum mithilfe von schwachem Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie radioaktive AGN mit dem Wachstum und der Sternentstehung ihrer Wirtsgalaxien interagieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Kernrotation und magnetischen Felder in roten Riesenstern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Doppelbrechung und ihre Bedeutung in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung des SZ-Effekts und von Galaxienhaufen mit neuer Technologie.
― 5 min Lesedauer
Zwerggalaxien geben Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen bringen Licht ins Dunkel über die chemische Einheitlichkeit in Sternen von offenen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Dynamik von mehreren Sterngruppen in Kugelsternhaufen.
― 6 min Lesedauer
Erkundet die Bedeutung von zwei offenen Sternhaufen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Gitterspektrometer himmlisches Licht analysieren, um kosmische Einblicke zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos spielen eine entscheidende Rolle dabei, unser Verständnis vom Universum zu formen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Entstehung und Migration von WASP-77A b mit Hilfe von Kohlenstoff- und Sauerstoffverhältnissen.
― 8 min Lesedauer
Verstehen von KIDs und ihrer Rolle bei der Sammlung kosmischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie niedermassive und hochmassive Galaxien im Laufe der Zeit verschmelzen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die kosmische Topologie und ihre Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse hinter der Rolle der dunklen Materie im Universum entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie BCGs das intracluster Licht und die Entwicklung von Galaxienhaufen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SN 2020acct zeigt beeindruckende Merkmale, die unser Wissen über Supernovae in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Zwerggalaxien in der kosmischen Evolution und dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Eigenschaften von Zwerggalaxien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass zwei Galaxienhaufen Licht auf die Sternebildung und die kosmische Geschichte werfen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Suche nach fernen Quasaren mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Struktur des Universums mit dem Atacama-Kosmologie-Teleskop.
― 4 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Staub und Gas in Molekülwolken erkunden und wie das die Sternentstehung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
SN 2021yfj zeigt ungewöhnliche Elemente und stellt bestehende Sternmodelle in Frage.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Experimente entdecken Sonnenneutrinos und bringen die Forschung zu dunkler Materie voran.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Satellitengalaxien unser Verständnis der Milchstrasse prägen.
― 6 min Lesedauer
J1714+6027 gibt Einblicke in Quasare und das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Biases in der kosmischen Vergrösserung untersuchen, um das Universum besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer