Ein frischer Ansatz, um unentdeckte Photonen mit Sichtbarkeits-Stokes-Parametern zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein frischer Ansatz, um unentdeckte Photonen mit Sichtbarkeits-Stokes-Parametern zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erzeugung von komprimiertem Licht für Quantentechnologien.
― 11 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Piezoelektrizität und der Leistung von supraleitenden Qubits.
― 6 min Lesedauer
Ein Verfahren zur effizienten Simulation der SU(2)-Eichentheorie unter Verwendung von Eichfixierung.
― 7 min Lesedauer
Ähnlichkeiten in der Unvorhersehbarkeit zwischen klassischer und Quantenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung an Quantenbatterien fördert effiziente Energiespeicher-Methoden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zielt darauf ab, Modelle des retinalen Verhaltens im Sehen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das MAGIC-Schema bietet verbesserte Kontrolle in der Quantencomputing mit gefangenen Ionen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke den Prozess und die Anwendungen von Multikopie-Quanten-Teleportation beim Informationsaustausch.
― 6 min Lesedauer
Quantenbatterien könnten die Energiespeicherung mit fortschrittlicher Effizienz revolutionieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die besonderen Verhaltensweisen der multifraktalen kritischen Phase in 2D quasiperiodischen Systemen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu gefangenen bosonischen Mischungen zeigt komplexe Interaktionen und Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
ZZZY-Codes verbessern die Fehlerkorrektur in der Quantencomputing für asymmetrische Kanäle.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über Matrix-Produkt-Zustände und ihre Rolle im Lernen von Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren gefangene Ionen und neutrale Atome, um die Methoden der Quantencomputing zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Energielevels zeigt Chaos in quantenmechanischen Systemen mit Unordnung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Fermionen sich verhalten und in verschiedenen Systemen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Gedächtnis das Verhalten von Quantensystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode bringt Präzision und Effizienz ins Gleichgewicht, um komplexe Optimierungsprobleme zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert evolutionäre Algorithmen und Quantencomputing, um das Max-Cut-Problem anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell, das VAE und QWGAN kombiniert, verbessert die Bildqualität und -vielfalt.
― 5 min Lesedauer
Silq vereinfacht die Quantenprogrammierung mit benutzerfreundlichen Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Perspektive verbindet Gravitation und Quantenaspekte durch Information und geht damit grossen Rätseln der Physik auf den Grund.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verwendung von optischen Hebeln für hochpräzise Messungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Bildgebungsverfahren durch verschränkte Zwei-Photonen-Absorption für empfindliche Proben.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um Quantenlicht mit freien Elektronen zu erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie Licht in dichten atomaren Wolken interagiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Crosscap-Zustände und ihre Bedeutung im Ising-Modell.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie man mit Quantenmethoden die Identifikation von Higgs-Bosonen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen multipartitem Verschränkung und Nichtlokalität mithilfe von GGHZ- und maximalen Schnittzuständen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Flachbändern und deren Auswirkungen auf Materialien und Physik.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie kohärente Zustände Eigenschaften von klassischen Wellen mit quantenmechanischen Verhaltensweisen kombinieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Materialien mit starken elektronischen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Nichtgleichgewichtverhalten in quantenmechanischen Systemen zeigt komplexe Dynamiken und Thermalisationprozesse.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Präzision bei optischen Messungen mit klassischen Lichtquellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz bei der Vorbereitung von Quanten-Grundzuständen.
― 9 min Lesedauer
Erforschung von Thermalisierungsprozessen in offenen und isolierten Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Betrugserkennung mit Quantencomputing und SVM-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Effekte von zeitlich variierenden Eigenschaften in der Quanten-Elektrodynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein kompaktes Elektroden-Setup hebt störende elektrische Felder in atomaren Experimenten effektiv auf.
― 6 min Lesedauer