Wissenschaftler nutzen Pulsartiming-Arrays, um Gravitationswellen und die kosmische Expansion zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler nutzen Pulsartiming-Arrays, um Gravitationswellen und die kosmische Expansion zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu den Verschmelzungsdynamiken von Abell 2744 mithilfe von Röntgenbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Lyman-Alpha-Galaxien und ihre Rolle in der kosmischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung stellt eine Methode vor, um langandauernde Gravitationswellen von Extrem-Masse-Verhältnissen besser zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmische Fäden das Verhalten von Schwarzen Löchern beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Rolle von Dunkler Materie in der Galaxienbildung und ihrem Verhalten erkunden.
― 6 min Lesedauer
FRBs geben frische Einblicke in die Expansionsrate des Universums und die Hubble-Konstante.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um das intergalaktische Medium mit künstlichen neuronalen Netzen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der frühen Dunklen Energie auf die Bildung leichter Elemente nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Das ECHO-Projekt nutzt Drohnen, um die Messungen von kosmischen Signalen wie der 21-cm-Linie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Stringtheorie und ihre Verbindungen zur kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Analysen stellen die Beweise für Paritätsverletzung in der Verteilung von Galaxien in Frage.
― 4 min Lesedauer
Die Studie von glSNe wirft Licht auf die Expansionsrate des Universums.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gravitationswellen Informationen über dunkle Materie-Strukturen enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Selbstinteraktionen von dunkler Materie, um wichtige Probleme in aktuellen Modellen anzugehen.
― 5 min Lesedauer
BAO-Messungen erweitern unser Wissen über kosmische Distanzen und dunkle Energie.
― 4 min Lesedauer
Lerne über kosmische Leerräume und ihre Rolle beim Verstehen des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie durch Axionen, die in der Sonne erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Gravitationslinsen helfen uns, die Anordnung von Galaxien und die Verteilung von dunkler Materie zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie verfeinert die Abstandsmessungen in der Kosmologie mithilfe von Kovarianzmatrizenanalysen.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz verbessert die Effizienz beim Studium kosmischer Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Pulsartiming-Arrays, um Gravitationswellen und ihre Auswirkungen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Cosmosage macht das Wissen über Kosmologie für alle einfacher, von Anfängern bis zu Profis.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von dunkler Energie anhand von Messungen der Galaxienverteilung.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Gravitationswellen aus der Inflation zielt darauf ab, unser Verständnis der kosmischen Ursprünge zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf bimetri gravitati und sein Potenzial, das Hubble-Spannungsproblem anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Die Ursprünge und Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern in unserem Universum erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über den Chamäleon-Mechanismus in der skalaren Nichtmetrizitäts-Kosmologie.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Zusammenhänge zwischen Lichtstärke und Winkelgrössendistanz im Universum.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler finden signifikante neutrale Wasserstoffmengen in einem frühen Galaxienhaufen und verändern damit unser kosmisches Verständnis.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf das schwache Leuchten des Universums.
― 3 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach ultrakurzen Gamma-Blitzen, um die Interaktionen von dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein systematischer Ansatz, um die besten Modelle für dunkle Energie mit Supernova-Daten zu finden.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien liefern Updates zur Messung der Neutrino-Masse durch die Analyse von kosmischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die frühe Expansion des Universums durch die Warm Inflationstheorie.
― 6 min Lesedauer
DarkSide-20k hat sich zum Ziel gesetzt, schwer fassbare dunkle Materie-Partikel mit fortschrittlicher Technologie nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Pulsartiming-Arrays, um die Erkennung von Gravitationswellen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Fakten über die Masse von Schwarzen Löchern und die stellare Evolution.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die frühen Jahre des Universums mit Mondbeobachtungen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienverschmelzungen die In-situ-Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer