Die Untersuchung von axion-ähnlichen Teilchen könnte Aufschluss über Dunkle Materie und die Hubble-Spannung geben.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von axion-ähnlichen Teilchen könnte Aufschluss über Dunkle Materie und die Hubble-Spannung geben.
― 6 min Lesedauer
Innovative Techniken verbessern unser Verständnis von primordialer Non-Gaussianität und kosmischer Inflation.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Galaxienhaufen gibt Einblicke in dunkle Energie und modifizierte Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Auswirkungen von systematischen Fehlern in der Analyse kosmologischer Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln CHARM für schnellere Analyse der Galaxieverteilung mit Hilfe von Dunkler-Materie-Daten.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Entfernungen von Galaxien mit fortschrittlichen Techniken und Daten abschätzen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle der modifizierten Gravitation bei der Expansion des Universums anhand von Galaxiedaten.
― 6 min Lesedauer
Die Stabilität und Merkmale von haarigen schwarzen Löchern in der modernen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen potenzielle Quellen und Eigenschaften von Gravitationswellen durch Pulsartiming-Daten.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Uneinigkeit bei der Messung der Expansionsrate des Universums.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von schwachen AGN im Reionisierungsprozess.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Gravitationswellen gibt Hinweise auf die Anfänge des Universums.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ausrichtung von Galaxien mit den Effekten von Dunkler Materie zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode gibt Einblicke in primordiale Neutrinos und ihren Einfluss auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie die Formen von Galaxien mit Gravitation und dunkler Materie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie die Entstehung von leichten Elementen im Universum beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Riesige Strukturen im Weltraum werfen Fragen zu kosmischen Modellen und Prinzipien auf.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die mysteriöse Substanz, die unser Universum formt.
― 3 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, Turbulenzen in Galaxienhaufen zu messen und verbessert unser Verständnis des Kosmos.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Staub kalte oder warme Dunkelmateriemodelle anzeigen kann.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen zur Galaxienbildung, indem er Variabilität einbezieht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen kosmischer Inflation und Quantenverschränkung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung liefert weiterhin Erkenntnisse über Dunkle Materie und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie magnetische Felder die Materieproduktion im frühen Universum beeinflusst haben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Magnetfeldern bei der Entstehung des Materie-Antimaterie-Ungleichgewichts im Universum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Simulationen und maschinelles Lernen die Eigenschaften von Galaxien vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Kandidaten für stark abgedunkelte Quasare mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass es nahe NGC 2403 nur wenige Zwerggalaxien gibt, was die Erkenntnisse zur Galaxienbildung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen ultraleichtem skalaren dunklen Materie und rechtshändigen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Galaxien im Universum gruppiert sind und sich bewegen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie wichtig die Magellanschen Wolken sind, um Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu SN 2022qmx verbessert unser Verständnis der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert unser Verständnis von kosmischen Strukturen und der Entstehung von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie schnelle Radioblitze dabei helfen, versteckte baryonische Materie im Universum zu finden.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung des kinematischen Sunyaev-Zel'dovich-Effekts und dessen Einfluss auf die Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie misst CN-Moleküle, um Einblicke in die Temperatur der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung zu bekommen.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Entdeckungen zeigen mehr über schwarze Löcher und ihre Rolle im Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen eines Skalarfeldmodells, um das beschleunigte Wachstum des Universums zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um die Materiedichte zu untersuchen und was das für das Universum bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Studien zeigen, wie modifizierte Gravitation die kosmische Beschleunigung und dunkle Energie erklären könnte.
― 5 min Lesedauer