Entdecke, wie kosmische Strings und Axionen unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie kosmische Strings und Axionen unser Verständnis des Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle des inerten Doppelten Modells beim Verständnis von Dunkler Materie erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick in die Jagd und das Geheimnis des Pentaquarks.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erkennung ungewöhnlicher Ereignisse bei Teilchenkollisionen untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf das Muon g-2 und seine Auswirkungen auf die Physik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Zerfälle von Tau-Teilchen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen Geheimnisse der frühen Momente des Universums enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf den kosmischen Tanz von früher dunkler Energie und Hubble-Spannung.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Wechselwirkungen von Muonium mit Licht und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen komplexe Interaktionen in der Teilchenphysik und ihre Auswirkungen auf Energie-Kollisionen.
― 8 min Lesedauer
Die Geheimnisse von schwer aromatisierten Hadronen bei Hochenergie-Kollisionen entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Neutrinos und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von gauge-vermitteltem SUSY-Breaking am LHC erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen von niederradiativen Gebieten in unserem Sonnensystem für wissenschaftliche Experimente.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler setzen strenge Grenzen für nichtlineare Effekte in Experimenten der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken verschiedene Zustände von Partikelresonanzen und zeigen ihre komplexe Natur.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Myonen und ihre Wechselwirkungen mit hadronischer Licht-zu-Licht Streuung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das starke CP-Puzzle und mögliche Lösungen wie Axionen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach dunkler Materie und entschlüsseln ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Energie-Korrelatoren und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Tau-Zerfälle nach Hinweisen auf Physik jenseits der aktuellen Modelle.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über einfach-schwere Baryonen und ihre Rolle beim Verständnis von Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um winzige Partikel zu klassifizieren und die Modellgenauigkeit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Mesonen, ihre Zerfälle und die Rolle von Leptonen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktionen von Quarks und Vakuumdomänen.
― 9 min Lesedauer
Axionen als mögliche Lösung für dunkle Materie untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von kosmischen Schnüren und deren Einfluss auf Teilcheninteraktionen und die Entstehung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Forscher könnten Dunkle Materie durch innovative piezoelektrische Setups nachweisen.
― 7 min Lesedauer
Die Messungen des magnetischen Moments des Myons deuten auf mögliche neue Physik hin.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Myonen, um grundlegende physikalische Erkenntnisse zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Inflation und Krümmungsstörungen unser Verständnis von Dunkler Materie prägen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des anomalen magnetischen Moments des Myons und dessen Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Temperatur das Verhalten von Quarks in der Quantenchromodynamik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Geheimnisse der lichtschwachen Materie durch innovative Experimente aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Dunkle Materie erkunden, ihre möglichen Formen und wie Wissenschaftler versuchen, sie nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Charm-Quarks und deren Zerfallsprozesse, um das Verhalten von Teilchen zu verstehen.
― 10 min Lesedauer
Ein Leitfaden zu Greenschen Funktionen und ihrer Rolle in Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexitäten der Produktion von Top-Quark-Paaren.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Balancefunktionen zeigt Komplexität im Verhalten und den Interaktionen von Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie starkes Licht winzige Teilchenpaare im Vakuum erschafft.
― 6 min Lesedauer