Entdeck, wie neue Techniken effektive Feldtheorien einfacher verständlich machen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdeck, wie neue Techniken effektive Feldtheorien einfacher verständlich machen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Quark-Interaktionen und die Rolle der automatischen Differenzierung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Dynamiken der frühen Momente des Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von Chaos in Quarks und geschlossenen Strings.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Nukleonen und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Myonen beim Verständnis von Quantenverschränkung und ihren Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Dipolamplituden Teilcheninteraktionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
― 8 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in die inneren Schichten und die Struktur der Erde.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie und Neutrinos mit neuen Modellen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung des Inerten Doppelts-Modells und seines Potenzials in der Dunkelmaterie-Forschung.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials geladener dreifacher Eichkopplungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie die Geschwindigkeit von Blasenwänden die Dynamik des Universums beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmologische Korrelatoren Hinweise auf die frühen Momente des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Supernovae bieten eine einzigartige Gelegenheit, die schwer fassbaren Neutrinos und ihre Massen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexe Suche nach SUSY und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Highlights vom 16. Workshop für Angewandte Antineutrino-Physik in York, UK.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen Masse bekommen und verwandte Geheimnisse.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Verbindung zwischen kosmischen Strings und Gravitationswellen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Partonen und Jets Energie im Quark-Gluon-Plasma verlieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, warum mehr Materie als Antimaterie in unserem Universum existiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf phasenübergänge erster Ordnung und deren Bedeutung in Eichentodien.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Baryonen, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool zur effizienten Analyse von komplexen Teilchenkollisionsdaten.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt der Gravitationsanomalien und ihre Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Neutrinos und ihrer wechselnden Geschmäcker.
― 6 min Lesedauer
Lern die Komplexität und Einzigartigkeit von exotischen Teilchen in der Physik kennen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrinos, um mehr über die Interaktionen von dunkler Materie herauszufinden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Dunkle Materie und Dunkle Energie mit der Kaluza-Klein Gravitationstheorie.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Temperatur das Verhalten und die Interaktionen von Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen neue neutrale Teilchen am Large Hadron Collider, um grundlegende Fragen zu beantworten.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwer fassbare Teilchen, um Geheimnisse des Universums aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Analyse und Messung von Teilchenzerfällen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Verletzung der Leptonenzahl könnte helfen, das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum zu erklären.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Teilchen sich bei hohen Geschwindigkeiten verhalten und was das verrät.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und ihre geheimnisvollen Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Vakuumblasen uns Einblicke in unser Universum geben.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Rotation auf das Verhalten von Gluonplasma.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie aus der kosmischen Inflation entstehen könnte.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von schweren Quarks und deren Einfluss auf unser Verständnis der Ursprünge des Universums.
― 5 min Lesedauer