Überprüfung ethischer Fragen bei der Nutzung von Sprachmodellen für psychiatrische Erkrankungen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Überprüfung ethischer Fragen bei der Nutzung von Sprachmodellen für psychiatrische Erkrankungen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen eines Regierungsprogramms zum Schutz der Gesellschaft vor KI-bezogenen Risiken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von automatisierter Moderation auf Redebezüge zu Identitätsgruppen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz soll faire Wohn- und Kreditpraktiken fördern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Bedarfs an ethischen Richtlinien in der Komplexitätsforschung.
― 8 min Lesedauer
KI-Erklärungen können beim Lernen helfen, hinterlassen aber keinen nachhaltigen Eindruck.
― 5 min Lesedauer
Änderungen beim Datenschutz der Volkszählung wecken Bedenken für faire Neuzusammenstellungen der Wahlkreise.
― 7 min Lesedauer
Forschung zur Verbesserung der Fairness bei Wohltätigkeitsspenden durch bessere Werkzeuge.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Haftung und Versicherung AI-Risiken mindern können.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie automatische Inhaltserkennung die Privatsphäre der Nutzer bei Smart-TVs beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Risiken und Herausforderungen von KI-Technologie in medizinischen Anwendungen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Turings Einfluss auf moderne KI und maschinelles Lernen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool bietet schnelles Feedback für Programmieraufgaben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass die Leute LLMs für rechtliche Ratschläge mehr vertrauen als Anwälten.
― 6 min Lesedauer
GPT-UGRD bietet einen neuen Ansatz für Forschungsaufgaben an Bildungseinrichtungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Process Mining Bildung verbessern und den Schüler*innen zum Erfolg verhelfen kann.
― 6 min Lesedauer
Studenten lernen, echte Kundenbedürfnisse durch die Peer-Kunden-Methode zu priorisieren.
― 6 min Lesedauer
Foundation-Modelle verbessern die Emotionserkennung und Interaktion in der Affektiven Informatik.
― 8 min Lesedauer
Eine strukturierte Methode zur Bewertung der Effektivität von KI-Sicherheitsrahmen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Vorurteile in TTI-Systemen und die Rolle von Embeddings.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier stellt eine Methode vor, um Fairness in Mehrausgaben-Maschinenlernmodellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Geschlechtervorurteile bei der Vorhersage von Stress und Müdigkeit bei Piloten.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmen, um kooperatives Verhalten mit fortschrittlicher KI-Technologie zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von COVID-19 Fehlinformationen auf YouTube in den USA und Südafrika.
― 7 min Lesedauer
Internationale Zusammenarbeit ist wichtig für Sicherheitsstandards in der KI.
― 7 min Lesedauer
Die Vorteile und Herausforderungen von KI-Begleitern, die Benutzerinteraktionen speichern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des langsamen Fortschritts in Richtung der UN-Ziele 2030 in verschiedenen Ländern.
― 8 min Lesedauer
ARTAI hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftlichen Auswirkungen von Empfehlungssystemen zu bewerten und die Transparenz zu erhöhen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Wahrnehmungen von Stakeholdern hinsichtlich Fairness in maschinellen Lernmodellen trotz Vielfältigkeit.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Unterschiede in der Behandlung von männlichen und weiblichen Kandidaten in Vorstellungsgesprächen aufgezeigt.
― 6 min Lesedauer
Starke Basis-Modelle verbessern die Bewertung von ML-Systemen im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gefühle unsere Entscheidungen beeinflussen, persönliche Informationen zu teilen.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Lösungen für die Internetsicherheit von Kindern in Tansania untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie personalisierte Geschichten unterschiedliche Leser ansprechen.
― 6 min Lesedauer
Forscher bringen das STOP-Dataset raus, um Bias in Sprachmodellen zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie LLMs das Schreiben und Sprechen in akademischen Kontexten verändern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues KI-Tool verbessert die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern in grossen Klassen.
― 7 min Lesedauer
Zugang zur primären Gesundheitsversorgung in Südasien verbessern für bessere Gesundheitsergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Fallstricke beim Überdimensionieren von KI-Modellen ohne Not anschauen.
― 9 min Lesedauer
Dieses Papier bespricht die Fairness bei der Auswahl von Kandidaten für Institutionen trotz voreingenommener Bewertungen.
― 8 min Lesedauer