Forscher erzielen stabile verschränkte Zustände mit optischen Pinzetten und ultrakalten polaren Molekülen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher erzielen stabile verschränkte Zustände mit optischen Pinzetten und ultrakalten polaren Molekülen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von geladenen Teilchen in verschiedenen Materiezuständen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen mehrfach-Topologie-Phasen mit Quantenrotoren unter periodischer Ansteuerung.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Quantenkreise, indem sie topologisches Pumpen für einen effizienten Informationstransport nutzen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln ne Technik, um die Interaktionen von quanten Emittern in komplexen Anordnungen zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Atominterferometer verbessern die Messungen der Schwerkraft und zeigen neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Die Messung der Übergangsfrequenzen von Wasserstoff und Antiwasserstoff gibt grundlegende Einblicke in die Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Kohlenstoffdioxid in den Atmosphären von Exoplaneten und dessen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie optische Technologie die Leistung von maschinellem Lernen verbessern kann.
― 7 min Lesedauer
Dieses Experiment untersucht Borns Regel mit Hilfe von Atominterferometrie und Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Messgenauigkeit in der Physik mit komprimierten Zuständen in Atominterferometern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von spin-ungleichen Fermi-Gasen.
― 5 min Lesedauer
Forscher kämpfen mit der Bewegungsdephasierung in Quantentechnologien durch optisches Dressing.
― 5 min Lesedauer
Forschung über das Lichtverhalten in atomaren Wolken gibt Einblicke in fortschrittliche Technologien.
― 6 min Lesedauer
Eine bahnbrechende Methode verbessert Rydberg-Atome für die Breitband-RF-Signal-Detektion.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung konzentriert sich darauf, kompakte optische Atomuhren mit Strontiumatomen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen optische Resonatoren, um kalte Atome mit weniger Störungen zu beobachten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Stickstoff sich unter intensiven Laserinteraktionen verhält.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Ionen auf Mikrowellen reagieren und liefert wichtige Einblicke in ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Spinfilter-Technologie verbessert die Forschungsmöglichkeiten von Wasserstoffatomen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Ladungsradien hilft, unser Wissen über nukleare Eigenschaften und Wechselwirkungen zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Licht die Magnetisierung in Rydberg-Atomen und dotierten Halbleitern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Stabilisierung von Laserfrequenzen mit fortschrittlichen Modulationstechniken erkunden.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Gravimetrie mit atomaren Techniken.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Messung von Magnetfeldern mit Rabi-Oszillationen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Radium-224 und sein Potential in der Technologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Genauigkeit von optischen Gitteruhren durch innovative Methoden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die besonderen Verhaltensweisen der multifraktalen kritischen Phase in 2D quasiperiodischen Systemen hervor.
― 6 min Lesedauer
Die Eigenschaften und das Verhalten von ultrakaltem Fermi-Flüssigkeiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie Atome auf Licht in Fullerene-Strukturen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie Licht in dichten atomaren Wolken interagiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie sich bewegende Detektoren mit Quantenfeldern verbinden und thermische Effekte erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Ein kompaktes Elektroden-Setup hebt störende elektrische Felder in atomaren Experimenten effektiv auf.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel gibt Einblicke, wie man die Strahlqualität durch Design und Gasinteraktionsmanagement verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Rydberg-Atom-Ion-Moleküle und ihr Potenzial in der Quanten-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Protonenkollisionen Coronene-Moleküle in der Weltraum-Chemie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Autokorrelation, um das Verhalten von Attosekundenpulsen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher arbeiten an Methoden, um Verschränkung von Rydberg-Atomen auf photonische Zustände zu übertragen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue optische Uhr hat erfolgreich 3.000 Kilometer zurückgelegt und zeigt damit fortschrittliche Zeitmessungstechnologie.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Übertragungshohlräume für verbesserte Laserfrequenzstabilität.
― 4 min Lesedauer