Forscher analysieren Hustenlaute, um die Atem- und Sprachprobleme bei ALS zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher analysieren Hustenlaute, um die Atem- und Sprachprobleme bei ALS zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Erkennung von Gesten in Bezug auf Sprachmuster.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie musikalische Fähigkeiten mit dem Verstehen von Sprache in lauten Umgebungen zusammenhängen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung der Wirksamkeit von Teletherapie für Sprach- und Schlucktherapie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Bedeutung von Wörtern die Tonhöhe in Mandarin-Chinesisch beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Spracheigenschaften, um die frühe Diagnose von Parkinson zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Seed-TTS erstellt lebensechte Sprache aus Text für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Sprache, Gedächtnis und Sinnesreizen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Text-zu-Sprache-Technologie mit Effizienz und Anpassungsfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Sprachanalyse das Suizidrisiko vorhersagen kann, wobei Geschlechterunterschiede berücksichtigt werden.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie der auditorische Kortex Klang über die Zeit integriert.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt fiwGAN, um die Vokalphonemharmonien in der assamesischen Sprache zu erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur Erkennung menschlicher Emotionen durch Sprache zeigt vielversprechende Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sprache die Atemfrequenz mit fortgeschrittenen Modellen schätzen kann.
― 6 min Lesedauer
Das Rasa-Dataset verbessert die Text-zu-Sprache-Technologie für indische Sprachen mit neutraler und ausdrucksvoller Stimme.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Sprachsynthese für verschiedene chinesische Dialekte.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln SaSLaW, um die Sprachadaptation von Maschinen in verschiedenen Umgebungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Interaktionen mit virtuellen Agenten durch räumlich bewusste Gesten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode erfasst Sprache und Gesten für klarere Meetingnotizen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Sprache und Berührung beim gemeinsamen Lösen von Problemen auf grossen Displays helfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Sprachmuster bei Patienten mit verschiedenen Hirnerkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Übersetzungsqualität, indem Text- und Bildverarbeitungsmodelle kombiniert werden.
― 10 min Lesedauer
VoxInstruct kombiniert Inhalte und Stil für eine natürlichere Sprachgeneration.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Gestenerkennung mit innovativen Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit bei der Erkennung von Depressionen durch Sprachaufnahmen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuartiges System erzeugt Sprache aus Text mit minimalen Daten.
― 5 min Lesedauer
ParaEVITS verbessert den emotionalen Ausdruck in TTS durch natürliche Sprachführung.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern den Zugang zu gesprochenen Nachrichten, indem sie Themen effektiver segmentieren.
― 7 min Lesedauer
Das MCMamba-Modell verbessert die Sprachqualität in lauten Umgebungen, indem es räumliche und spektrale Informationen nutzt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie 2D- und 3D-Gesten die Kommunikation von virtuellen Charakteren beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Datensatz von Geräuschen aus dem Zuhause fördert Sicherheit und Komfort für ältere Menschen.
― 5 min Lesedauer
CADA-GAN verbessert die Leistung von ASR-Systemen in verschiedenen Aufnahmeumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Sprache Anzeichen von Depression zeigt und was das für Folgen hat.
― 5 min Lesedauer
Ein Projekt, das Sprach- und Textdatensätze für Sprachen mit begrenzten Ressourcen entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Sprachschwierigkeiten, die mit Grammatik bei Menschen mit Schizophrenie verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Sprache, um psychische Gesundheitsbewertungen bei Schizophrenie zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Debatts hilft Nutzern, effektive Gegenargumente für Debatten zu formulieren.
― 7 min Lesedauer
Neuer Datensatz soll das Verständnis von Stottern bei Sprachassistenten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Probleme des Maskierens in der Sprachkommunikation bei Lärm.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Ursachen und Zusammenhänge des entwicklungsbedingten Stotterns.
― 7 min Lesedauer