Eine neue Methode verbessert die Spracherkennung für dysarthrische arabische Sprecher.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Spracherkennung für dysarthrische arabische Sprecher.
― 6 min Lesedauer
Allophant verbessert die Phonemerkennung für Sprachen mit wenig Daten.
― 6 min Lesedauer
Hier ist SANGEET, ein umfassender Datensatz über Hindustani-Klassische Musik.
― 4 min Lesedauer
Verbesserung der Schätzung der Worttiming in Spracherkennungssystemen für bessere Genauigkeit.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachverarbeitung in Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode soll die Erkennung von gefälschter Audio verbessern, ohne das vergangene Wissen zu verlieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert das Studium von unüberwachten Spracherkennungssystemen.
― 7 min Lesedauer
Dieses Projekt hilft jedem, Musik mit einfachen Beats und fortgeschrittenen Computer-Methoden zu komponieren.
― 5 min Lesedauer
Selbstüberwachende Modelle zeigen Einblicke in phonetische und phonemische Unterschiede in der Sprache.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einsatz von Spracherkennung bei der Analyse von Polizei-Kameravideos.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Stresserkennung bei kurzen Sprachaufnahmen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Computer die Musikkomposition verändern.
― 4 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern das emotionale Verständnis bei Sprachverarbeitungsaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell LinDiff verbessert die Sprachsynthese in Geschwindigkeit und Qualität.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Audio-Kompression reduziert die Dateigrösse, ohne die Qualität zu verlieren.
― 5 min Lesedauer
Techniken zur Verbesserung der Spracherkennung in Hintergrundgeräuschen.
― 6 min Lesedauer
Multimodale Sprachverständnis verbessert die Leistung von Sprachassistenten unter realen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
HiddenSinger verbessert die Gesangsstimmen mit coolen KI-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachverständlichkeit für Benutzer von Elektrolarynxen.
― 6 min Lesedauer
Forscher mixen visuelle und akustische Merkmale, um die Sprache für Benutzer von Elektrolarynx zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Altern auf die Leistung der automatischen Sprecherverifikation auswirkt.
― 5 min Lesedauer
PauseSpeech verbessert TTS-Systeme mit natürlich klingender Sprache durch verbesserte Pausen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung stellt ein System vor, das Musik effektiv mit Videoinhalten abgleicht.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Leistung der automatischen Spracherkennung bei Hintergrundgeräuschen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie LLMs das Sprachverständnis in langen Videos verbessern.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode optimiert Sprachmodelle für bessere Leistung mit weniger Ressourcen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert, wie wir die Qualität von räumlichem Audio bewerten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie man gelesene und spontane Sprache auseinanderhalten kann.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert den Realismus von synthetischer Sprache.
― 8 min Lesedauer
Malafide bringt ausgeklügelte Spoofing-Techniken ins Spiel, die Gegenmassnahmen bei der Spracherkennung komplizierter machen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienz beim Verfolgen von Schallquellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Datenset verbessert das Verständnis gesprochener Sprache für Italienisch.
― 6 min Lesedauer
MCR-Data2vec 2.0 verbessert die Spracherkennung, indem es die Konsistenz des Modells erhöht.
― 4 min Lesedauer
EM-Netzwerk verbessert das Sequenzlernen in Sprach- und Sprachverarbeitungsaufgaben.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die mehrsprachige Spracherkennung mit bestehenden Datenquellen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Sprachtechnik für Sprachen mit unzureichenden Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen zur Verbesserung der Audio-Klarheit mit fortschrittlichen Modellen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Datenset hat das Ziel, Klaviernoten nach Schwierigkeitsgrad zu klassifizieren.
― 8 min Lesedauer
Das Gesper-Framework verbessert die Sprachklarheit in lauten Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine neue Methode vor, um die Sprachqualität mit vortrainierten Modellen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer