Eine neuartige Methode verbessert die Audio-Klassifizierung, indem sie neue Geräusche effizient lernt.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neuartige Methode verbessert die Audio-Klassifizierung, indem sie neue Geräusche effizient lernt.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert TTS-Anpassung mit minimalen Datenanforderungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über erklärbare KI-Methoden in der automatischen Spracherkennung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert, wie Maschinen Audiofragen verstehen und darauf reagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei TTS-Technologie nötig ist, das Abwechseln zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
BabySLM bewertet, wie gut Maschinen lernen, Sprache basierend auf der Sprache von Kindern zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Auswahl von synthetischer Sprache für eine höhere Genauigkeit von ASR-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode passt stockende Sprache effizient an Text an.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung von Systemen zur stillen Spracherkennung mit neuen Techniken.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die automatische Spracherkennung seltener Wörter durch Kontext.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Trainieren von Keyword-Spotting-Modellen mit schwacher Aufsicht in lauten Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung von Sprachtechnologiesystemen für unterrepräsentierte Sprachen.
― 5 min Lesedauer
MERT geht die Herausforderungen im Musikmodellieren mit innovativen selbstüberwachten Lerntechniken an.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die RNN-T-Leistung bei automatischer Spracherkennung.
― 6 min Lesedauer
Das AVLIT-Modell kombiniert Sound und Video für bessere Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von voreingenommenen Daten in der Audiowiedergabetechnologie.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sprachtrennung mit mehreren Mikrofonen ganz ohne beschriftete Daten.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie verbessert die Sprecherverifikationsmodelle für besseren Identitätsschutz.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern, wie Maschinen auf audio-basierte Fragen reagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Spracherkennung in Englisch-Mandarin-Gesprächen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sprachsynthese für Schweizerdeutsch aus Hochdeutsch-Text.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Methoden zur Verbesserung der mehrsprachigen Spracherkennung in indischen Sprachen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie SVVAD die Spracherkennung verbessert, um die Sprecherverifizierung zu optimieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Aussprache-Feedback für Sprachlerner.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Rahmenwerk bewertet, wie gut Sprachmodelle sich an bestimmte Aufgaben anpassen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die mehrsprachige Sprachübersetzung mit semantischem Wissen.
― 4 min Lesedauer
HuBERT-Modelle verbessern Sprachaufgaben durch mehrere Auflösungen für bessere Leistung.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Genauigkeit beim Erkennen von Sprechern und beim Aufspüren von Impostoren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Phasenreaktion in virtuellen Audioeffekten mit Hilfe von Deep Learning.
― 5 min Lesedauer
SlothSpeech zeigt Schwächen in Spracherkennungssystemen und bremst sie richtig aus.
― 5 min Lesedauer
UnDiff verbessert die Audioqualität mit innovativen Sprachwiederherstellungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie GSLM Sprache in lauten Umgebungen verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen verbessern die Möglichkeiten zur Stottererkennung.
― 5 min Lesedauer
EmoMix ermöglicht es, Sprache zu kreieren, die gemischte Emotionen mit präziser Intensität ausdrückt.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die innovative Multi-Window Masked Autoencoder Methode für verbessertes Audio-Processing.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode kombiniert Audio- und Visueldaten, um fehlende Sprache zu reparieren.
― 6 min Lesedauer
Methoden zur Erkennung von Hassrede in Audioübertragungen von unterversorgten Sprachen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode stellt verlorene hohe Frequenzen in historischen Aufnahmen wieder her.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert automatische Spracherkennungssysteme für mehr Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Schallbeugung in virtuellen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer