Forscher entwickeln Lasertechniken, um Elektron-Positron-Plasma zu erstellen und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher entwickeln Lasertechniken, um Elektron-Positron-Plasma zu erstellen und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt wichtige Prozesse im Plasmaverhalten von Spiegelmaschinen hervor.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zur Plasmastabilität in Tokamaks könnte zu Fortschritten in der Kernfusionsenergie führen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die heisse äussere Schicht der Sonnenatmosphäre und ihre Erwärmung.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Effizienz der Gammastrahlenemission mit Laser- und Plasma-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie hebt kinetische Simulationen hervor, um die Wechselwirkungen von Laser mit Plasma besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen des Rückflusses von Strahlung auf die Leistung von Fusionsreaktoren untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von neutralem Wasserstoff in der Fusionsenergie-Forschung untersuchen.
― 3 min Lesedauer
Die Vorteile von kaltem Plasma für Wundversorgung und Infektionskontrolle erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool simuliert dynamisch ionisierte Gase um Sterne und verbessert die Forschung in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Protonenbündel sich im Plasma verändern und wie wir sie messen.
― 4 min Lesedauer
Schwere Verunreinigungen beeinflussen das Plasmaverhalten und die Leistung in Tokamak-Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Knoten genutzt werden, um magnetische Felder in Plasmen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Kombinierung von Physik und Daten, um Vorhersagen für Fusionsreaktoren zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Blutmarker für die frühe Erkennung von Parkinson.
― 7 min Lesedauer
Verstehen, wie Licht mit geladenen Teilchen in Plasma interagiert.
― 6 min Lesedauer
Wie Blutprobenmethoden die Mineralwerte beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Kernaussetzern in Schwarze-Loch-Jets.
― 7 min Lesedauer
Photon-Beschleunigung steigert XUV-Licht für fortgeschrittene Wissenschaft und Technik.
― 5 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit den Komplexitäten im Stellarator-Design durch Erkundung der magnetischen Achse.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Ionentemperaturen hilft der Entwicklung von Fusionsenergie.
― 5 min Lesedauer
Beobachtungen von YZ Canis Minoris zeigen dynamische Flare-Aktivität, die nahegelegene Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie starkes Licht winzige Teilchenpaare im Vakuum erschafft.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Schockwellen in Hohlräumen und ihren Einfluss auf Fusionsenergie.
― 7 min Lesedauer
Erforsche die faszinierende Studie über die Schatten von schwarzen Löchern und ihren Einfluss auf unser Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein frisches Modell zur Simulation von teilweise ionisierten Plasmen verbessert die Genauigkeit und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen über Cygnus X-1 erweitern unser Wissen über schwarze Löcher und stellare Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie nTOF-Detektoren helfen, Neutronen und Plasma-Bedingungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Wärme und Plasma in der Nähe von schwarzen Löchern könnten ursprüngliche Magnetfelder erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden magnetischen Wechselwirkungen von Callisto und seine möglichen verdeckten Ozeane.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Laserplasma-Beschleuniger Elektronen für bahnbrechende Anwendungen schneller machen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen räumlich modulierte Plasmaprofils vor, um Turbulenzen in Fusionsanlagen zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Prozess der magnetischen Rekonnektion und seine kosmischen Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Femtosekundenlaser erzeugen Plasmawellen mit spannendem Potenzial in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Partikelverteilungen die Plasma-Stabilität im Weltraum und in der Technologie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Plasmaströmungen und Magnetfelder.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen die RF-Heizeffekte auf Plasma und Erosion in Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Ray-Tracing, um die Laserwirkungen auf Plasma zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Plasma-Wachfelder, um die Technologie von Teilchenbeschleunigern voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie Magnetfelder zu Sonnenausbrüchen führen und welche Auswirkungen sie auf die Erde haben.
― 6 min Lesedauer