TrCAM-V bietet eine neue Möglichkeit, Objekte in Videos mit minimalen Informationen zu finden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TrCAM-V bietet eine neue Möglichkeit, Objekte in Videos mit minimalen Informationen zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neues KI-Modell verbessert die Interpretation von Röntgenbildern des Brustkorbs für genauere Diagnosen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Unordnung das Verhalten von Elektronen in fortschrittlichen Materialien beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht neue Methoden, um Chern-Bänder im echten Raum darzustellen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt den Einsatz von Siamese Neural Networks zur Positionierung von mobilen Robotern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt, wie Drohnen Funkwellen selbstständig orten.
― 6 min Lesedauer
Teams von Drohnen stellen sich den Herausforderungen der drahtlosen Lokalisierung im AERPAW-Wettbewerb.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Spinwellen eröffnet neue Wege in Technologie und Materialwissenschaft.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt die detaillierte Lokalisation und Variabilität von Stoffwechselproteinen in Zellen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Klarheit bei Bildverarbeitungsaufgaben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf sanfte Algebren und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Methoden zur genauen Quelllokalisierung unter Berücksichtigung von gegenseitigen Kopplungseffekten.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Phase das Verhalten von Partikeln in ungeordneten Systemen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Speichernutzung bei der Kameralokalisation, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Einsatz von RIS für eine bessere Geräteortung.
― 5 min Lesedauer
Methoden zur Verbesserung der Genauigkeit der Telefonlokalisierung trotz Geräteunterschieden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Bewegung von vierbeinigen Robotern über komplexe Geländetypen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Genauigkeit der Verfolgung von Menschenmengen mit Drohnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Uhrwerksmodellen zur Erklärung von Neutrino-Massen.
― 6 min Lesedauer
Ein Framework, das Deepfake-Inhalte effektiv durch kombinierte Audio- und Videoanalyse identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert, wie Roboter ihre Positionen schnell und genau zurückgewinnen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Videoaktionsdetektion, indem sie sich auf Kontext und Klassifizierung konzentriert.
― 7 min Lesedauer
CytoLNCpred verbessert die Vorhersagen von langen nicht-codierenden RNA-Standorten in Zellen.
― 6 min Lesedauer
TURTLMap verbessert die Navigation und Kartierung von UUVs in gewässern mit schlechter Sicht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Störungen auf mechanische Quasikristalle und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode hilft Robotern beim Navigieren, indem architektonische Pläne mit Echtzeitdaten kombiniert werden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Nahfeldquellenlokalisierung mit weniger Rechenleistung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Umgebungen den Energietransport in Quantensystemen verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning verändert die Radio-Ausbreitungsmodellierung für bessere drahtlose Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Dieses System hilft Kameras, ihre Position mithilfe verschiedener Kartentechniken zu finden.
― 5 min Lesedauer
Ein System misst die Ausrichtungen der WLAN-Antennen, um die Standortverfolgung drinnen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um USVs ohne GPS mit UAV-Technologie zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden helfen Robotern, ihre Umgebung besser zu verstehen und zu kartieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht multifraktale Statistiken in nicht-Hermiteschen Systemen unter Verwendung von Cayley-Bäumen.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit konzentriert sich darauf, die Lokalisierung mit fortschrittlichen Techniken und umkonfigurierbaren Oberflächen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Signale in komplexen Systemen zu verarbeiten und wiederherzustellen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn den Ursprung von Geräuschen anhand von Zeit- und Lautstärkeunterschieden erkennt.
― 7 min Lesedauer
Eine Analyse, wie die Verteilung der Einträge den unteren singulären Vektor beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz und ein Wettbewerb bringen die Methoden zur Erkennung von Deepfakes im Hinblick auf digitale Sicherheit voran.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Kopplung die Lokalisierung in quasiperiodischen Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer