Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen kalter Atome, die von externen Lichtfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt einzigartige Verhaltensweisen kalter Atome, die von externen Lichtfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool vereinfacht das Sammeln von Daten zu Dachsolaranlagen.
― 6 min Lesedauer
Die besonderen Eigenschaften von verdrehtem Bilegierungsgraphen und seinen magischen Winkeln erkunden.
― 7 min Lesedauer
Integration von Sensorik und Kommunikation für smartere Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 8 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Datengenerierung für bessere Lokalisierung und Sensortechnologie.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Beobachten von freien Fermionen ihre quantenmechanische Dynamik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Indoor-Ortung durch innovative Frequenzband-Analyse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Wellenlokalisierung in Systemen, die durch das fDNLS-Modell beschrieben werden.
― 6 min Lesedauer
TransformLoc verbessert die Standortbestimmung von MAV-Schwärmen, indem fortschrittliche und einfache fliegende Roboter kombiniert werden.
― 6 min Lesedauer
DeepATLAS identifiziert anatomische Strukturen in CT-Scans effizient, ohne dass viel beschriftete Daten nötig sind.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Spin-Ketten zeigt die Auswirkungen von Magnetfeldern und Anisotropie auf die Lokalisation.
― 6 min Lesedauer
Die Nutzung von Kameras und Orientierungspunkten verbessert das Standort-Tracking in GPS-unterdrückten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
VideoPrism hilft dabei, Videoinhalte effektiv zu interpretieren und zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Die Studie vergleicht die Genauigkeit der Schalllokalisation von Vierkanal- und Zweikanal-Audioformaten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die F1TENTH-Plattform und ihren Einfluss auf die Forschung im Bereich autonomes Rennen.
― 7 min Lesedauer
Diese Methode steigert die Effizienz der mmWave-Lokalisierung mit selbstüberwachten Lerntechniken.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie unscharfe Logik die Bewegung und Entscheidungsfindung von mobilen Robotern verbessert.
― 7 min Lesedauer
DiaLoc verbessert das Raten von Standorten durch Echtzeit-Updates in Gesprächen.
― 6 min Lesedauer
Der SynPF-Algorithmus zeigt vielversprechende Ergebnisse für eine zuverlässige Fahrzeuglokalisierung unter schwierigen Rennbedingungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Sensorik und Kommunikation und geht zeitliche Herausforderungen an.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Kalibrierungsgenauigkeit für MIMO-Radar und optische Sensoren in nahen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode für sichere Lokalisierung, ohne sensitive Daten zu gefährden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit der Kameralokalisierung und schützt dabei die Privatsphäre der Nutzer.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Deep Learning in der Mammographie.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von Videoaktionen gegen verschiedene Verzerrungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu nicht-hermitischen Modellen zeigt neue Erkenntnisse über Mobilitätskanten.
― 6 min Lesedauer
Eine zweistufige Methode verbessert die Positionierungsgenauigkeit mithilfe von RIS-Technologie in schwierigen Umgebungen.
― 8 min Lesedauer
EasyTrack und EasyTrack++ verbessern das Objekt-Tracking in 3D-Umgebungen mithilfe von Punktwolken.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Interaktionen die Lokalisation in Bose-Einstein-Kondensaten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Methode, die Segmentierungsaufgaben mit minimalen Trainingsanforderungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Verwendung von verrauschten Pseudo-Boxen für eine bessere Modellauswahl in schwach überwachten Objektlokalisierung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Roboter Umgebungen mit verschiedenen Technologien navigieren.
― 6 min Lesedauer
Der Dynamic Proxy-Domain verbessert die Genauigkeit der Crowd-Lokalisierung in verschiedenen Szenarien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über Majorana-Nullmoden in Nanodrähten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Schemata und ihre Rolle in der algebraischen Geometrie.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie man Klangtechniken zusammenführen kann, um die Navigation und Kartierung von Robotern zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung, wie harmonische Ketten thermisches Gleichgewicht erreichen und welche Rolle Unordnung dabei spielt.
― 8 min Lesedauer
EdgeLoc kombiniert traditionelle und moderne Methoden für eine bessere Fahrzeugortung.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf quasiperiodische Gitter, Lokalisation und Schmetterlingsspektren in nicht-Hermiteschen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Amorphe Materialien bieten unique Eigenschaften für Fortschritte in der Optik und Elektronik.
― 6 min Lesedauer