Die Helligkeitsänderungen von EX Lup geben wichtige Einblicke in das Verhalten junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Helligkeitsänderungen von EX Lup geben wichtige Einblicke in das Verhalten junger Sterne.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über junge Sterne und ihre Planeten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Helligkeitsvariabilität von Quasaren im mittleren Infrarotlicht.
― 4 min Lesedauer
Das GroundBIRD-Teleskop verbessert die Zielgenauigkeit, indem es den Mond zur Kalibrierung nutzt.
― 6 min Lesedauer
Die mJIVE-20 Umfrage verbessert das Wissen über Radiosourcen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Bewegungs- und Helligkeitsmuster in superluminalen Komponenten von 3C345.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Licht innerhalb von Galaxienhaufen und der Masse der Galaxienhaufen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen der Helligkeit von Sonnenfakel und der Stärke des Magnetfelds.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von superluminösen Supernovae und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in das einzigartige Jet-Verhalten und die Helligkeitsänderungen von OJ 287.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die seltenen UCBH Sterne und ihre faszinierenden Lichtmuster.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen neue Einblicke in BLAPs und ihre einzigartigen Helligkeitsänderungen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in kürzlich getrennte Asteroidenpaar.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Ausbrüche in V704 And geben Einblicke in das Verhalten von Sternen.
― 5 min Lesedauer
LST-1 beobachtet 2021 intensive Gammastrahlen-Ausbrüche vom Blazar BL Lacertae.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schiefe Scheiben unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern.
― 7 min Lesedauer
Ein junger Stern im Einhorn zeigt einen dramatischen Mid-Infrared-Ausbruch, was neue Fragen zur Sternentstehung aufwirft.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von verschiedenen Unterklassen innerhalb von Typ-Ia-Supernovae bringt neue Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie die Helligkeit von Pulsaren mit der Entfernung zusammenhängt und stellt damit die traditionellen Ansichten in Frage.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Faktoren, die die Helligkeit des jungen Sterns FU Ori beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Merkmale des Doppelsternsystems V0610 Vir.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Blazaren liefert wichtige Infos durch Lichtpolarisation und Variabilität.
― 4 min Lesedauer
Entdeckungen von Scuti-Sternen erweitern unser Wissen über veränderliche Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Lyα-Nebulae sich um mächtige Galaxien verhalten.
― 4 min Lesedauer
Forschung an Metasurfaces verbessert die Lichtsteuerung für effiziente Displays und Beleuchtung.
― 7 min Lesedauer
Studie bestätigt die Zuverlässigkeit von SNe Ia zur Messung kosmischer Entfernungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Cepheiden, um die Abstandsmessungen in der Astronomie zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Helligkeitsveränderungen von Quasaren, die mit Dunkler Materie und planetarischen Objekten in Verbindung stehen.
― 7 min Lesedauer
Entdeckung von ASASSN-23bd, dem schwächsten TDE in der Galaxie NGC 3799.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über frühe Galaxien und Sternenbildung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Masse von Galaxien die Helligkeit von Supernovae und Entfernungsmessungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Massenzuwachs, Jetgeschwindigkeit und Helligkeit in DG Tau.
― 5 min Lesedauer
Eine tiefgehende Analyse der einzigartigen Eigenschaften des Pulsars PSR J0614+2229.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie Hintergrund und Grösse die Helligkeitswahrnehmung in unserem visuellen System beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass pulsierende Aktivität die Hauptursache für Helligkeitsänderungen in bestimmten Sternen ist.
― 5 min Lesedauer
Neuer Ansatz schätzt Staub in Galaxien ohne Infrarot- oder Ultraviolettdaten.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse eines heftigen Ausbruchs eines jungen Stars im VdBH 221 Cluster.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über Ausbrüche junger Sterne und Helligkeitsvariationen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf TP-AGB Sterne und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Flaresaktivität von M-Zwergsternen mithilfe fortschrittlicher Beobachtungen.
― 6 min Lesedauer