Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale und das Verhalten des katastrophalen Variablensterns J2043+3413.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt einzigartige Merkmale und das Verhalten des katastrophalen Variablensterns J2043+3413.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das faszinierende Verhalten von Blazar-Superluminal-Knoten.
― 5 min Lesedauer
YZ Ret gibt neue Erkenntnisse über das explosive Verhalten von klassischen Novae preis.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln weniger sichtbare adversariale Patches für eine effektive Anwendung in der realen Welt.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen V960 Mon, einen Stern, der heftige Helligkeitsänderungen durchmacht.
― 7 min Lesedauer
Maschinenlernen nutzen, um schwache Radiosignale im Universum zu zählen.
― 6 min Lesedauer
V CVn zeigt überraschende Zusammenhänge zwischen Helligkeit und Polarisation bei veränderlichen Sternen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über das Verhalten massiver Protosterne während Ausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Schwäche und Ursprünge des Nordpolanstiegs in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Galaxien und ihren dunklen Materie-Subhalos mithilfe fortschrittlicher Simulationsmethoden.
― 6 min Lesedauer
LLNeRF verbessert die Bildqualität für bessere 3D-Darstellungen bei schwachem Licht.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen junger Sterne in der Entstehung.
― 5 min Lesedauer
Das neue Teleskop wird nach Supernovae suchen, um die Rolle der dunklen Energie im Universum zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Wissenschaftler Entfernungen zu Galaxien mit der SBF-Methode schätzen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Helligkeitsänderungen in zwei Gamma-Strahlen-Pulsaren zeigt komplexe Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben das schwächste optische Gezeitenstörungereignis, AT 2023clx, in einer nahegelegenen Galaxie entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über katastrophale variable Sterne durch Beobachtungsstudien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Techniken, um Messungen in der Weitfeldfluoreszenzmikroskopie zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen neuen Stern namens Mothra entdeckt und dabei spannende Infos über Riesensterne und dunkle Materie offenbart.
― 4 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen Details über Mab und seine Verbindung zu Uranus' schwachem Ring.
― 6 min Lesedauer
Ein junger brauner Zwerg zeigt Anzeichen von Masseverlust und Helligkeitsveränderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und die Bedeutung von schnellen Radioausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen bestimmen die Entfernung zum Boxnebel mit fortgeschrittenen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Komplexität der Akkretion im klassischen T-Tauri-Stern DK Tau.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Merkmale unsere Fähigkeit beeinflussen, Zahlen zu schätzen.
― 5 min Lesedauer
HST-1 im Jet von M 87 gibt Einblicke in kosmische Jets und schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die diffuse Korona der ruhigen Sonne und ihre Bedeutung in der Sonnenphysik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Rolle der Cepheiden, um die Struktur des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die dualen schwarzen Löcher und das komplexe Verhalten von OJ 287 fesseln Astronomen.
― 6 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen interessante Details über das Material um Chiron.
― 7 min Lesedauer
Forscher messen die Rotationsperioden von Sternen mit einer neuen innovativen Methode.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen von schwachen Lyman-alpha-Emittern auf Galaxienhalos untersuchen.
― 6 min Lesedauer
SN 2009ip fasziniert weiter mit seinem schwächer werdenden Licht und dem anhaltenden Wasserstoffausstoss.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Eigenschaften des Neutronensternsystems GX 9 1.
― 6 min Lesedauer
Die Helligkeitsänderungen von CR Boo geben Einblicke in das Verhalten von AM CVn-Sternen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie liefert neue Erkenntnisse über Sternhaufen in M 31.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einen signifikanten Helligkeitsanstieg bei Sgr A* im Jahr 2019.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die atmosphärische Forschung des Lava-Planeten 55 Cancri e.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Helligkeitsmessungen in der Astronomie anhand von UVOT-Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
U Equulei zeigt bedeutende Änderungen in Helligkeit und Spektrum, die Einblicke in die stellare Evolution geben.
― 5 min Lesedauer