Studie zeigt Erkenntnisse über Helligkeitsvariationen und Farbverschiebungen in Blazaren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Erkenntnisse über Helligkeitsvariationen und Farbverschiebungen in Blazaren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode behebt Helligkeitsprobleme in Diffusionsmodellen für bessere Bildgenerierung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Eigenschaften von ultra-dunklen Zwerggalaxien rund um die Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Helligkeit und Farbe kleiner Himmelskörper je nach Beobachtungswinkel variieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Software verbessert die Genauigkeit von Sternenmessungen durch kombinierte Lichtdaten.
― 8 min Lesedauer
M-Zwerge geben einen Einblick in potenziell lebensfreundliche Planeten in unserer Nähe.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen komplexes atmosphärisches Verhalten im Braunen Zwerg SIMP J013656.5+093347.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Lichtmuster von exzentrischen Exoplaneten wie HD 80606 b.
― 4 min Lesedauer
Ein einzigartiges Gezeitenzerreissereignis bietet neue Perspektiven auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von gravitativen Linsen auf Beobachtungen von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Die Verwendung von Nahinfrarotlicht verbessert die Entfernungsmessungen zu nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben einen einzigartigen substellarer Begleiter entdeckt, der den Stern HIP 39017 umkreist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die atmosphärische Dynamik von SIMP0136 durch Helligkeitsänderungen und Wolkenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Erfahre mehr über FUORs, EXORs und die neuen Entdeckungen zu Änderungen der Sternhelligkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Binärsterne mit umgebenden Gaskreisen interagieren, um Material zu sammeln.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Helligkeit von Satelliten astronomische Beobachtungen und Kommunikation beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Studie des dualen Quasars J0749+2255 zeigt neue Details über die Aktivität von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Röntgenstrahlen des Schwarzen Lochs von NGC5548 Lichtvariationen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die Veränderungen in Supernova 1987A im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in den frühen Universum mehr supermassive schwarze Löcher gibt.
― 7 min Lesedauer
Neue fluoreszierende Proteine verbessern die Sichtbarkeit in der biomedizinischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
Quasare liefern wertvolle Daten, um die Entwicklung des Universums zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Helligkeitsänderungen in Doppelsternen während enger Begegnungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf BLAPs, eine neue Klasse von variablen Sternen mit einzigartigen Pulsationsmustern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu frühen M-Typ Sternen liefert Einblicke in deren Aktivität und Rotation.
― 7 min Lesedauer
V2487 Oph zeigt extreme Superflares und wiederkehrende Nova, was Astronomen auf der ganzen Welt fasziniert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht im Weltraum wirkt und gemessen wird.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine neue Methode für genauere Meteorbeobachtungen vor.
― 7 min Lesedauer
Ein bedeutendes Ereignis zeigt neue Erkenntnisse über die Entstehung massereicher Sterne.
― 5 min Lesedauer
Forschung über junge Sterne gibt Einblicke in klassische Be-Sterne in NGC330.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Helligkeit und die Variabilitätsmuster von Blazaren.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Smartphone-Bilder, um Milchprobleme und -kontamination zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
LAVIB bietet einen grossen Datensatz, um Techniken zur Interpolation von Video-Frames zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Methoden, um die Erkennungsraten von gravitativ lensed Supernovae zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Verhaltensweisen in der neu entdeckten Supernova SN 2024ggi.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie nutzt neuronale Netze, um die Genauigkeit bei der Sternenentdeckung in der Astrofotografie zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Helligkeitsvariabilität in vier T-Tauri-Sternen gibt Einblicke in die Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Supernova-Umgebungen Helligkeit und Messungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Umfrage zeigt, was es mit submillimetergalaxien auf sich hat und welchen kosmischen Beitrag sie leisten.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Geschwister-Supernovae verbessert die Entfernungsbestimmungen und das Verständnis des Universums.
― 4 min Lesedauer