Eine Methode, die Audio und Video nutzt, um Deepfake-Detection zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode, die Audio und Video nutzt, um Deepfake-Detection zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Framework zur Erkennung von Log-Anomalien durch die Analyse von Beziehungen zwischen Ereignissen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz und Genauigkeit in der automatisierten Logistik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Distanzmessung mit Einzelphotonen unter schwierigen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
LineMarkNet verbessert die Parkplatzgenauigkeit von autonomen Fahrzeugen mit fortschrittlicher Linienerkennung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode erkennt Ausfälle und schützt dabei die Nutzerdaten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Spannungsdaten für schnellere Störungserkennung bei Stromleitungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie kombiniert LLMs und SLMs, um die Erkennung von Fake News zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Innovative Abwasseranalysen zeigen Einblicke in Gesundheitsrisiken für die Gemeinschaft.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von False Data Injection-Angriffen.
― 7 min Lesedauer
FGFusion verbessert die 3D-Objekterkennung, indem es Lidar- und Kameradaten effektiv kombiniert.
― 5 min Lesedauer
Die mJIVE-20 Umfrage verbessert das Wissen über Radiosourcen im Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System nutzt maschinelles Lernen, um die Datenqualitätsüberwachung in Experimenten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein innovativer Ansatz nutzt Schallwellen, um Leukämiezellen schnell zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert CodeBERT und GNNs für eine bessere Schwachstellenerkennung in Software.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von schädlicher Sprache im Internet durch kontinuierliches Lernen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über automatisierte Methoden zur Identifizierung von Verschwörungstheorien, mit Fokus auf Telegram.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Genauigkeit der Objekterkennung in der echten Welt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Schwachstellen im maschinellen Lernen bei der Erkennung von Hardware-Trojanern in ICs.
― 10 min Lesedauer
Entdecke, wie Myonen uns helfen, in Objekte hineinzusehen, ohne sie zu öffnen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Radon-Ausscheidungsdetektor verbessert die Datensammlung in wissenschaftlichen Experimenten.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Wasserzeichen für besseren Schutz des Bildbesitzes.
― 6 min Lesedauer
SOAP verbessert die Erkennung von stationären Objekten, indem es Daten von verschiedenen Lidar-Sensoren nutzt.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier beschreibt Methoden zur Erkennung von Fehlinformationen mit grossen Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Fehler in den Ausgaben von Sprachmodellen zu erkennen und zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Effektivität von Erkennungsmethoden gegen die Verschleierung von Autoren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Probleme und Lösungen für Halluzinationen in Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Erkennung von Softwareanfälligkeiten mit innovativen Techniken.
― 6 min Lesedauer
T5LLMCipher zeigt vielversprechende Ergebnisse dabei, KI-generierte Inhalte effektiv zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein System, um Texttranskripte aus Manga für sehbehinderte Leser zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um neue antisemitische Begriffe in Diskussionen in sozialen Medien zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Datenanalyse nutzen, um Geldwäsche-Taktiken im Bankwesen zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode mit mehreren Drohnen verbessert die Erkennung und Lokalisierung von Boden-Zielen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Pneumonie-Diagnose für die Lungengesundheit von Kindern zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Hintergrundgeräuschen auf die Quanten-Signalerkennung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Fortschritte bei der Erkennung von Strahlenquellen in städtischen Gebieten.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Vollständigkeit der Erkennung von Galaxienhaufen mithilfe des SZ-Effekts.
― 8 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken zur Sicherstellung der Audioauthentizität im Zeitalter des Stimmenklonens.
― 5 min Lesedauer
Die GWAK-Methode verbessert die Erkennung ungewöhnlicher Gravitationswellensignale.
― 4 min Lesedauer
Überprüfung der Risiken von Backdoor-Angriffen auf Sprachverifizierungssysteme.
― 7 min Lesedauer