Ein Blick darauf, wie Aufmerksamkeit bei verschiedenen Tierarten funktioniert.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Aufmerksamkeit bei verschiedenen Tierarten funktioniert.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Grössenunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Tieren je nach Art unterscheiden.
― 9 min Lesedauer
XSDM hilft vorherzusagen, wie der Klimawandel Tiere und Pflanzenlebensräume beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Geschwindigkeit von Arteninteraktionen das ökologische Gleichgewicht beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Zwei Ameisen fressende Tiere passen sich auf ihre eigene Art und Weise an ähnliche Diäten an.
― 7 min Lesedauer
Innovative Ansätze zur Bekämpfung des Verlusts der Biodiversität mit EEMtoolbox.
― 5 min Lesedauer
KI-Erklärungen können beim Lernen helfen, hinterlassen aber keinen nachhaltigen Eindruck.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Arten von invasiven Ctenophoren entlang der Atlantikküste der USA.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Vor- und Nachteile von Trophäen-Jagd.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wechselwirkungen zwischen Arten die Dynamik und Stabilität von Ökosystemen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt Monotonie und Nicht-Erweiterung in Reaktionsnetzwerken.
― 7 min Lesedauer
Netflux vereinfacht biologisches Modellieren für Forscher und Studenten.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen die Flügelform und Technologie, um Mückenarten effektiv zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Tragzeit bei Säugetieren variiert und was das für die breiteren Zusammenhänge bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel beeinflusst Arten und Ökosysteme weltweit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktionen, die Wälder durch den Klimawandel beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die vielfältige Gattung Astragalus und ihre evolutionäre Geschichte.
― 8 min Lesedauer
Erkunde die unsichtbare Welt der Bakterien in Fischen und ihre wichtigen Rollen.
― 8 min Lesedauer
Computer lernen, Naturbilder für Wissenschaftler effektiver zu finden.
― 5 min Lesedauer
Meeresnelke gibt Einblicke in Pflanzen-Gentechnik und Anpassung.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschung zeigt, dass es komplizierte Abläufe gibt, wie Arten im Laufe der Zeit auftauchen und verschwinden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Ökosysteme durch Gleichgewicht, Zufall und Artenbeziehungen funktionieren.
― 10 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Welt der Lasius-Ameisen und ihre komplizierte Identifizierung.
― 7 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Audio-Sprachmodell hilft dabei, Tiergeräusche und Verhaltensweisen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Beschriftung von Herbariumspezimen mithilfe von Deep Learning.
― 9 min Lesedauer
Lerne, wie Wissenschaftler die Formen von Arten und deren Evolution mithilfe von Technik untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die gestreifte Feldmaus und ihre genetische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Diatomeen sind wichtige Mitspieler in marinen Ökosystemen und bei der globalen Sauerstoffproduktion.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt Einblicke in die Interaktionen des Mikrobioms und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell identifiziert mehrere Arten und verbessert damit das Monitoring und den Schutz von Wildtieren.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie DNA-Barcoding und AmpliPiper der Biodiversitätsforschung helfen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Rehmäuse hören und sich durch die Grösse und Form ihrer Ohren anpassen.
― 7 min Lesedauer
Vögel füttern macht Spass, hat aber auch Auswirkungen auf die Natur und unsere Gewohnheiten.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die vielfältigen Süsswasserfische in den Neotropen und ihre ökologische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Transponierbare Elemente hüpfen zwischen Arten und enthüllen die Geheimnisse des genetischen Austauschs.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Fischgeräusche die Gesundheit von Korallenriffen zeigen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Genetik von Fluss- und Bachneunaugen, um die Artenklassifikation zu bestimmen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern Methoden, um Tiermerkmale und deren Beziehungen zu studieren.
― 9 min Lesedauer