Studie findet Verbindungen zwischen Anti-Tau-Antikörpern und verschiedenen systemischen Gesundheitsproblemen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie findet Verbindungen zwischen Anti-Tau-Antikörpern und verschiedenen systemischen Gesundheitsproblemen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Genexpressionsmuster bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung von genetischen Varianten, die mit Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu GIRK-Kanälen gibt Hoffnung auf eine frühe Intervention bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Alzheimer, seine Genetik und aktuelle Forschungsanstrengungen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass biologische Marker den kognitiven Gesundheitsrückgang bei älteren Erwachsenen vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Blutproteine auf das Risiko für Alzheimer hinweisen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rollen von Proteinen und die Risiken von Medikamenten bei Alzheimer hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Musik das Gedächtnis und die Kognition bei Alzheimer-Patienten unterstützen kann.
― 7 min Lesedauer
Studie verknüpft Gedächtnisbeschwerden mit frühen Anzeichen von Alzheimer-Pathologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern unser Verständnis von Genexpression in Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Spiel hilft dabei, kognitive Beeinträchtigungen durch Aufgaben zur räumlichen Navigation zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Abstammung beeinflusst, wie neurodegenerative Krankheiten auftreten und wie das Immunsystem reagiert.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Interaktionen von Gehirnzellen mit innovativen iAssembloids.
― 5 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der frühen Erkennung von Alzheimer.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass nonverbale Hörtests kognitiven Rückgang bei Alzheimer erkennen können.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die frühzeitige Erkennung von Alzheimer- und Parkinson-Erkrankungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die frühe Diagnose von Alzheimer und vaskulärer Demenz.
― 7 min Lesedauer
TREM2 spielt eine wichtige Rolle für die Gehirngesundheit und den Schutz vor Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Alzheimer und Gefässgesundheitsproblemen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie hebt eine neue Methode hervor, um Gehirnveränderungen bei Alzheimer-Patienten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um Alzheimer-Diagnosereports zu verbessern und die Patientenversorgung zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool SKAD verbessert die frühe Diagnose von Demenz und Alzheimer.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass unterschiedliche Gene das Risiko und den Schutz vor Demenz in verschiedenen Bevölkerungsgruppen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie das Altern das Gedächtnis und die Gehirnfunktion bei älteren Erwachsenen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
K. pneumoniae könnte eine Rolle bei der Verschlechterung von Alzheimer spielen, indem es Entzündungen und Immunreaktionen auslöst.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Lactoferrin im Speichel und dem Risiko für Alzheimer.
― 5 min Lesedauer
Erforsch, wie T2D das Risiko für Alzheimer beeinflusst und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Biomarker helfen, den kognitiven Rückgang bei Alzheimer-Patienten vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Gesundheitsgeschichte den kognitiven Rückgang bei Alzheimer beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie selbstüberwachtes Lernen die Alzheimer-Erkennung in der Bildgebung des Gehirns verändert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler finden heraus, wie seltene genetische Varianten das Risiko für Alzheimer beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
COWAS zeigt, wie Gene die Gesundheitseigenschaften wie Cholesterin, Alzheimer und Parkinson beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Sport die Gehirngesundheit bei älteren Menschen fördern kann.
― 6 min Lesedauer