ZSS könnte helfen, das Gedächtnis und die motorischen Fähigkeiten in Modellen neurodegenerativer Krankheiten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
ZSS könnte helfen, das Gedächtnis und die motorischen Fähigkeiten in Modellen neurodegenerativer Krankheiten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neuere Forschungsergebnisse verbinden PDE5-Hemmer mit einem erhöhten Demenzrisiko, was frühere Ansichten in Frage stellt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Immunmarker mit verschiedenen psychischen Gesundheitszuständen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
ASR-Transkripte mit Fehlern können helfen, Alzheimer genauer zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Massnahmen verbessern den Vergleich von komplexen medizinischen Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden, die Augenbewegungen verwenden, können helfen, Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Genauigkeit von Gehirnscans für Hypothalamus-Studien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass cholinerge Reaktionen die kognitive Funktion bei Alzheimer unterstützen könnten.
― 8 min Lesedauer
DMRIntTk verbessert die Erkennung von Methylierungsänderungen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen Schlaf und Alzheimer mithilfe von NLP-Algorithmen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es individuelle Unterschiede in der Gehirnaktivität bei Patienten mit Alzheimer und Parkinson gibt.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Demenzdiagnose durch die Integration verschiedener Daten.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt gezielte Nanopartikel, die die Gehirngesundheit bei Alzheimer-Patienten verbessern sollen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie das APOE-Gen die Alzheimer-Krankheit über verschiedene Gehirnzellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sprachmodelle helfen können, Alzheimer frühzeitig zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Hyperglykämie verändert die Verwendung von Glukose im Gehirn und stellt alte Ideen über die Gehirnfunktion in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen starken Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und erhöhtem Alzheimer-Risiko.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und dem Demenzrisiko bei älteren Erwachsenen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Benfotiamin zielt darauf ab, die Alzheimer-Betreuung und -Ergebnisse zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung verbindet Darmbakterien und Metaboliten mit frühem kognitiven Rückgang.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen selbstüberwachtes Lernen, um die Klassifikation von Alzheimer über MRT-Scans zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Vorhersage des Alzheimer-Risikos mithilfe von elektronischen Gesundheitsakten und fortschrittlichen Modellen.
― 9 min Lesedauer
Augengesundheit nutzen, um Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer und Parkinson zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen der Gesundheit der Netzhaut und dem Verlauf der Alzheimer-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell kombiniert Gehirnscans und genetische Daten für die Alzheimer-Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Arbeitsgedächtnis sich mit dem Alter und neurologischen Erkrankungen ändert.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Serotonin die Gehirnfunktion und den kognitiven Rückgang beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Alzheimer-Krankheit, ihre Auswirkungen und die laufende Forschung.
― 7 min Lesedauer
Vereinfachter Ansatz, um komplexe medizinische Forschung zu verstehen und Krankheiten besser zu begreifen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell PIMPNet kombiniert Gehirnscans und Alter für die Alzheimer-Diagnose.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die EEG-Analyse für eine genaue Demenzdiagnose.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit der Alzheimer-Diagnose, indem sie fehlende Daten berücksichtigen.
― 7 min Lesedauer
Verbesserung der Vertrauensschätzung bei der automatischen Erkennung von Alzheimer und Depression.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Gehirnbildgebung und Genetik.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie deckt wichtige Muster und Risikofaktoren auf, die mit der Alzheimer-Krankheit verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Mäuse können Individuen erkennen, was super wichtig für ihr soziales Leben ist.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt die Netzhautbildgebung, um frühe Anzeichen von Demenz zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von MRTs bei der Alzheimer-Diagnose anhand individueller Patientendaten.
― 6 min Lesedauer
Die Fliesenmethode verbessert die Analyse von Genomdaten in Studien zur Alzheimer-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Diagnose der Stadien von Alzheimer.
― 6 min Lesedauer