Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Neurowissenschaften

Natürliche Kräuter ZSS zeigen vielversprechende Ergebnisse gegen Hirnerkrankungen

ZSS könnte helfen, das Gedächtnis und die motorischen Fähigkeiten in Modellen neurodegenerativer Krankheiten zu verbessern.

― 6 min Lesedauer


ZSS: Eine natürlicheZSS: Eine natürlicheHoffnung für dieGehirngesundheitneurodegenerative Krankheiten.ZSS zeigt Potenzial im Kampf gegen
Inhaltsverzeichnis

Neurodegenerative Krankheiten beeinflussen, wie unser Gehirn funktioniert, und können zu massiven Problemen mit Denken, Gedächtnis und Bewegung führen. Zu diesen Krankheiten gehören Alzheimer, frontotemporale Demenz, Parkinson und Demenz mit Lewy-Körpern, die oft durch die Ansammlung bestimmter Proteine im Gehirn gekennzeichnet sind. Bei Alzheimer beispielsweise sammeln sich zwei Hauptproteine, Beta-Amyloid (Aβ) und Tau, in schädlichen Formen an und führen zu Problemen mit Gehirnzellen. Diese Ansammlung beginnt viele Jahre, bevor Symptome auftreten, was bedeutet, dass viele Gehirnzellen bereits beschädigt oder zerstört sein könnten, wenn die Leute Probleme bemerken. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um Schäden zu verhindern.

Zelluläres Altern und seine Rolle

Alterung ist ein entscheidender Faktor bei diesen Krankheiten. Wenn wir älter werden, können unsere Zellen "seneszent" werden, was bedeutet, dass sie aufhören sich zu teilen und umgebende Zellen schädigen können. Das kann durch verschiedene Dinge ausgelöst werden, wie Stress oder Schäden an unserer DNA. Wenn Gehirnzellen anfangen zu altern, produzieren sie schädliche Substanzen, die neurodegenerative Krankheiten verschlimmern können. Forschungen zeigen, dass die Behandlung dieser alternden Zellen mit bestimmten Therapien helfen kann, Probleme im Zusammenhang mit Krankheiten wie Alzheimer zu verringern.

Aktuelle Behandlungen und ihre Einschränkungen

Momentan konzentrieren sich viele Behandlungen auf das Immunsystem, um Krankheiten zu bekämpfen. Es gibt einige Antikörperbehandlungen, aber die können teuer sein und erfordern oft Krankenhausbesuche, was für Patienten ermüdend und schwierig sein kann. Eine ideale Behandlung wäre einfach einzunehmen, sicher und erschwinglich, damit jeder, der gefährdet ist, sie über einen längeren Zeitraum nutzen kann. Ausserdem sollten diese Behandlungen die Ansammlung von schädlichen Proteinen angehen, Gehirnzellen reparieren und mit den Auswirkungen des Alterns umgehen.

Erforschen von natürlichen Heilmitteln

Ein interessanter Ansatz zur Suche nach einer solchen Behandlung besteht darin, traditionelle Heilkräuter zu betrachten, insbesondere die, die in der chinesischen Medizin verwendet werden. Ein Kraut, das untersucht wird, ist Zizyphi spinosi semen (ZSS), das wegen seiner möglichen Vorteile für das Gedächtnis verwendet wird. Da ZSS in Japan als nicht-pharmazeutisch gilt, könnte es einfacher sein, es als Teil einer Ernährung zu verwenden.

In früheren Studien stellte sich heraus, dass das einfache Zerkleinern des Krauts anstatt einer Extraktion dessen vorteilhafte Eigenschaften bewahren kann. Das inspirierte die Forschung an drei Formen von ZSS: einem Extrakt, dem Restmaterial nach der Extraktion und einem einfach zerkleinerten Pulver. Diese wurden an Mäusen getestet, die neurodegenerative Bedingungen modellieren, um zu sehen, welche Form am effektivsten war.

Auswirkungen von ZSS auf Alzheimer-Mäuse

Die ersten Tests wurden an Mäusen durchgeführt, die die Symptome der Alzheimer-Krankheit nachahmen. Diese Mäuse erhielten die ZSS-Extrakte, und ihre kognitiven Funktionen wurden beobachtet. Es wurde festgestellt, dass selbst eine niedrigere Dosis des ZSS-Extrakts helfen konnte, das Gedächtnis zu verbessern. Bei höherer Dosis erreichte die Gedächtnisverbesserung Werte, die mit normalen Mäusen vergleichbar waren. Die schädlichen Aβ-Proteine im Gehirn reduzierten sich ebenfalls signifikant, was darauf hindeutet, dass ZSS dabei helfen könnte, einige Auswirkungen der Krankheit zu bekämpfen.

ZSS und frontotemporale Demenz-Mäuse

Bei einer anderen Art von Demenz, der frontotemporalen Demenz, verwendeten die Forscher ZSS an Mäusen, die ähnliche Symptome entwickeln. Die Ergebnisse zeigten, dass ZSS das Gedächtnis signifikant verbesserte und schädliche Tau-Proteine im Gehirn reduzierte. Eine höhere Dosis von ZSS war effektiver und stellte die Gehirnfunktion auf ein Niveau, das mit normalen Mäusen vergleichbar war.

Vergleich verschiedener ZSS-Formen

Der nächste Schritt bestand darin, zu vergleichen, wie gut die verschiedenen ZSS-Präparate wirkten. Das zerkleinerte Pulver zeigte einen noch stärkeren Effekt auf das Gedächtnis als das Extrakt oder die Reststoffe. Das deutet darauf hin, dass die zerkleinerte Form möglicherweise andere vorteilhafte Komponenten enthält, die bei anderen Verarbeitungsmethoden verloren gehen.

Auswirkungen von ZSS auf Mäuse mit Parkinson-Krankheit

Bei Tests an Mäusen mit Parkinson wurde ZSS gegeben, um die motorischen Fähigkeiten und die Ansammlung schädlicher Alpha-Synuclein-Proteine zu bewerten. Die Behandlung verbesserte die motorischen Fähigkeiten dieser Mäuse erheblich, was darauf hindeutet, dass ZSS in der Behandlung der Parkinson-Krankheit nützlich sein könnte. Es reduzierte auch die Werte schädlicher Proteine und erhöhte die Expression von Wachstumsfaktoren für das Gehirn, die wichtig für die Gesundheit der Neuronen sind.

ZSS hilft alten Mäusen

ZSS zeigte nicht nur vielversprechende Ergebnisse für neurodegenerative Krankheiten, sondern schien auch verjüngende Effekte bei normalen alten Mäusen zu haben. Als alte Mäuse mit dem ZSS-Pulver behandelt wurden, verbesserten sich ihr Gedächtnis und ihre Gehirnfunktion auf Werte, die bei jüngeren Mäusen zu beobachten sind. Zusätzlich reduzierte ZSS Marker der zellulären Alterung, was seine potenzielle Rolle als Lebensmittel zur Erhaltung der Gehirngesundheit weiter unterstützt.

Antioxidative Effekte von ZSS

Die Forschung zu ZSS untersuchte auch seine Fähigkeit, oxidativen Stress zu bekämpfen, der mit zellulärem Altern und neurodegenerativen Krankheiten verbunden ist. Die Ergebnisse zeigten, dass ZSS die Werte von oxidativen Schäden bei alten Mäusen senken konnte. Obwohl seine direkten antioxidativen Effekte als schwach befunden wurden, könnte ZSS trotzdem die allgemeine Gehirngesundheit durch andere Mechanismen unterstützen, etwa durch die Verbesserung der Darmgesundheit.

Identifizierung aktiver Verbindungen

Weitere Untersuchungen zu ZSS ergaben, dass einige wichtige Verbindungen, die darin enthalten sind, zu seinen Effekten auf die Gehirngesundheit beitragen könnten. Es wurde jedoch festgestellt, dass das zerkleinerte Pulver tatsächlich weniger dieser Verbindungen als das Extrakt enthielt. Daher könnten die stärkeren Effekte des zerkleinerten Pulvers von anderen, nicht identifizierten Inhaltsstoffen stammen, die zusätzliche Vorteile bieten.

Schlussfolgerungen und zukünftige Forschung

Zusammenfassend scheint ZSS, insbesondere in seiner einfachen zerkleinerten Form, eine Reihe von Vorteilen gegen neurodegenerative Krankheiten und altersbedingten kognitiven Rückgang zu bieten. Es hilft, schädliche Proteine zu beseitigen, die Funktion der Neuronen wiederherzustellen und das Gedächtnis sowie die motorischen Fähigkeiten in Mäusemodellen zu verbessern. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ZSS eine sichere, kostengünstige Ernährungsoption zur Erhaltung der Gehirngesundheit und zur Prävention neurodegenerativer Krankheiten bei älteren Menschen sein könnte.

Während die Studien vielversprechende Ergebnisse zeigen, ist weitere Forschung notwendig, insbesondere bei klinischen Studien, um die Wirksamkeit und Sicherheit von ZSS vollständig zu verstehen. Zusätzlich könnten weitere Studien helfen, herauszufinden, welche Komponenten am aktivsten die Gehirngesundheit fördern, und den Weg für neue Ernährungsempfehlungen und potenzielle Behandlungen für neurodegenerative Krankheiten ebnen.

Originalquelle

Titel: Simply crushed Zizyphi spinosi semen prevents neurodegenerative diseases and reverses age-related cognitive decline in mice

Zusammenfassung: Neurodegenerative diseases are age-related disorders characterized by the cerebral accumulation of amyloidogenic proteins, and cellular senescence underlies their pathogenesis. Thus, it is necessary for preventing these diseases to remove toxic proteins, repair damaged neurons, and suppress cellular senescence. As a source for such prophylactic agents, we selected Zizyphi spinosi semen (ZSS), a medicinal herb used in traditional Chinese medicine. ZSS hot water extract ameliorated A{beta} and tau pathology and cognitive impairment in mouse models of Alzheimers disease and frontotemporal dementia. Non-extracted ZSS simple crush powder showed stronger effects than the extract and improved -synuclein pathology and cognitive/motor function in Parkinsons disease model mice. Furthermore, when administered to normal aged mice, the ZSS powder suppressed cellular senescence, reduced DNA oxidation, promoted brain-derived neurotrophic factor expression and neurogenesis, and enhanced cognition to levels similar to those in young mice. The quantity of known active ingredients of ZSS, jujuboside A, jujuboside B, and spinosin, was not proportional to the nootropic activity of ZSS. These results suggest that ZSS simple crush powder is a promising dietary material for the prevention of neurodegenerative diseases and brain aging. Impact statement Non-extracted simple crush powder of Zizyphi spinosi semen has not only disease-preventing effects but also brain-rejuvenating effects in mice.

Autoren: Takami Tomiyama, T. Umeda, A. Sakai, R. Uekado, K. Shigemori, R. Nakajima, K. Yamana

Letzte Aktualisierung: 2024-06-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.24.600342

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.06.24.600342.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel