Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass supermassereiche schwarze Löcher schnell im frühen Universum entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass supermassereiche schwarze Löcher schnell im frühen Universum entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Weisse Zwerge geben wichtige Einblicke in die Zusammensetzung ferner Planeten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Planeten von weissen Zwergen gestört werden und welche Auswirkungen das hat.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige schwarze Löcher im frühen Universum entstanden sind.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des CTCV J2056-3014 erkunden, ein schnell rotierendes Weisser-Zwerg-System.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher in Plasma-Umgebungen elektrische Ladung gewinnen können.
― 7 min Lesedauer
Neuere Beobachtungen zeigen einzigartige Verhaltensweisen des Neutronensterns GX 340+0 II.
― 5 min Lesedauer
Die jungen Sterne von DF Tau zeigen überraschende Unterschiede in der Scheibenentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie kosmische Kerne sich in strahlende Sterne entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Sternflecken beeinflussen, wie wir junge Sterne und deren Entwicklung verstehen.
― 5 min Lesedauer
Entdeckungen über Cygnus X-1 erweitern unser Wissen über schwarze Löcher und stellare Evolution.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie die Wärme von Jupiter die Entstehung seiner Monde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Widerstand die Materiefluss und Energiedynamik in Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Pulsationen von Neutronensternen Geheimnisse der extremen Physik enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf TXS 0506+056, einen Blazar, der für seine Neutrinoemissionen bekannt ist.
― 7 min Lesedauer
Ein einzigartiges Doppelsternsystem, das auf eine mögliche Supernova-Explosion vorbereitet ist.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Wechselwirkungen des Doppelsternsystems OGLE-LMC-ECL-14413.
― 6 min Lesedauer
Wir verbessern Simulationen von Doppelsternsystemen und ihren interagierenden Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Ein binäres Sternsystem könnte bald zu einer spektakulären kosmischen Explosion führen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und das Verhalten von Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Wie Einschläge das Wachstum und die Rotation von Planetesimalen im Kosmos beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse hinter den Drehungen von Schwarzen Löchern und ihren kosmischen Ursprüngen entschlüsseln.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie junge Sterne in NGC 3603 durch Akkretion wachsen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Wunder des supermassiven schwarzen Lochs M87 und seiner kraftvollen Jets.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das faszinierende Zusammenspiel von Schwerkraft und Magnetismus in jet-emittierenden Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Planeten, die um weisse Zwerge kreisen, aufdecken.
― 8 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in das einzigartige Verhalten junger Sterne.
― 6 min Lesedauer
Die Ausbrüche von Gaia20bdk faszinieren Wissenschaftler und enthüllen Geheimnisse der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen sind begeistert von der neuen Helligkeit des Polarsternsystems EF Eri.
― 9 min Lesedauer
Die Dynamik von Materie um schwarze Löcher erkunden.
― 8 min Lesedauer
Entdeck die faszinierende Welt der schwarzen Löcher und ihren kosmischen Einfluss.
― 8 min Lesedauer