Forschung zeigt, wie wichtig Chemokine sind, um Osteosarkom effektiv zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie wichtig Chemokine sind, um Osteosarkom effektiv zu behandeln.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Veränderungen im Lymphsystem nach einem Herzinfarkt und deren Auswirkungen auf die Heilung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren im Kampf gegen Tuberkulose und bei der Entwicklung neuer Behandlungen.
― 8 min Lesedauer
Teams haben gegeneinander angetreten, um die Auswirkungen von ARSA-Genvarianten für bessere Gesundheitsergebnisse vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Behandlungsmöglichkeiten für anhaltende Entzündungen nach Infektionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Umgebung mit dem psychischen Wohlbefinden zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Neues Tool CUTS hilft dabei, die TDP-43-Dysfunktion bei ALS-Patienten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Das LZ-Experiment sucht nach schwer fassbaren Teilchen jenseits von WIMPs.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Vorteile von FCM für das Wachstum und die Gesundheit von Ferkeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zucker Blutgefässe und das Risiko für Diabetes beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden wie GIFT verbessern die Analyse genetischer Daten für bessere Gesundheitserkenntnisse.
― 6 min Lesedauer
LUX-ZEPLIN hat sich zum Ziel gesetzt, die Geheimnisse von schwer fassbaren WIMPs und dunkler Materie zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Funktion von URAT1 im Harnsäuretransport und in der Behandlung von Gicht.
― 7 min Lesedauer
Herz-Fibroblasten unterstützen die Herzstruktur und die Zellkommunikation während der Entwicklung.
― 7 min Lesedauer
TWAS-Methoden helfen dabei, Gene zu identifizieren, die mit Krankheiten und Eigenschaften verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Der LZ-Detektor hat das Ziel, die Geheimnisse der Dunklen Materie durch fortschrittliche Technologie und Analysen aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der radiativen Zerfälle von Beauty-Hadronten zeigt wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung deckt wichtige RNA-Elemente bei der Coronavirus-Zusammenstellung auf und deren mögliche Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen WIMP-Interaktionen, um das Geheimnis der dunklen Materie zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern kollaborative genomische Studien und sorgen gleichzeitig für Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Neue Tools ermöglichen präzises Tracking der Kinase-Aktivität in lebenden Zellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Lipiden und TREM2 bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Genomeorganisation und ihren Einfluss auf die Genregulation.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass das Alter den Erfolg von Tympanoplastik bei pädiatrischen OME-Fällen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Das LZ-Experiment untersucht dunkle Materie und seltene physikalische Phänomene tief unter der Erde.
― 5 min Lesedauer
Sechs neue Millisekunden-Pulsare geben Einblicke in binäre Sternsysteme.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Suche nach den schwer fassbaren millichargierten Teilchen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unser Gehirn Sicht und Klang mischt, um gute Entscheidungen zu treffen.
― 8 min Lesedauer