Forscher untersuchen die Charmonium-Interaktionen am BEPCII-Kollider und zeigen Grenzen sowie zukünftige Richtung auf.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen die Charmonium-Interaktionen am BEPCII-Kollider und zeigen Grenzen sowie zukünftige Richtung auf.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das wachsende Problem der Telefonabhängigkeit bei Schülern.
― 6 min Lesedauer
Neutrophile haben verschiedene Funktionen und spielen ’ne wichtige Rolle in unserer Immunantwort.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DNA-Veränderungen das biologische Alter und Gesundheitsausgänge vorhersagen können.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf den Spin-Singulett-Zustand von Charmonium und sein Zerfallverhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die optimale Mischung aus Teilnehmern und Scan-Zeit für genaue Hirnvoraussagen.
― 8 min Lesedauer
Dunkle Materie durch Zwergsphäroidgalaxien und Daten vom LHAASO-Observatorium untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode zur Detektion von Neutronen in Neutrino-Interaktionen mithilfe von sekundären Protonen.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt wichtige Messungen von charmierten Baryonen und ihren Zerfalleigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fasten die Lebergesundheit beeinflusst und welche Rolle das RIPK1-Protein spielt.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf seltene Zerfallsmuster von Charmonium-Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Forscher messen Born-Querschnitte und suchen nach Anzeichen für Tetraquarks.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie komplizierte Zerfallsverhalten von Teilchen durch genaue Analyse verstanden werden können.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen einen neuen Zerfallsmodus im Charmonium, der das Verständnis der Teilchenphysik voranbringt.
― 9 min Lesedauer
Diese Forschung wirft Licht auf semileptonische Zerfälle und Charm-Quarks mithilfe von BESIII-Daten.
― 6 min Lesedauer
Neue Experimente werfen Licht auf Teilchenzerfälle und -interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht einen seltenen Teilchenzerfall, um unser Wissen über fundamentale Kräfte zu erweitern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie XAP5 und XAP5L die Ziliare Gene für gesunde Spermienbildung regulieren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Rolle des ACVR2A-Gens bei Präeklampsie während der Schwangerschaft.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen wichtige Einsichten in die Teilchenwechselwirkungen durch starke Phasendifferenzen.
― 3 min Lesedauer
Die Forschung untersucht masselose dunkle Photonen mithilfe von Daten aus Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Neue Messungen werfen Licht auf Mesonen und ihre Zerfallsprozesse.
― 5 min Lesedauer
Das PUMA-Dataset hilft dabei, die Versorgung von Melanom-Patienten durch die Analyse von Immunzellen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen semileptonische Zerfälle, um Theorien zu testen und nach neuen Phänomenen zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von einzigartigen Verhaltensweisen und Eigenschaften exotischer Hadronen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass PA28γ und C1QBP interagieren und das Wachstum und die Invasion von OSCC fördern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Verhalten von Teilchen mit modernen Techniken am BESIII.
― 7 min Lesedauer
Forscher beobachten den Zerfall von Charmonium und erweitern unser Wissen über Teilcheninteraktionen.
― 4 min Lesedauer