Neue Modelle werfen Licht auf das Verhalten von Glioblastomen und die Herausforderungen bei der Behandlung.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Modelle werfen Licht auf das Verhalten von Glioblastomen und die Herausforderungen bei der Behandlung.
― 8 min Lesedauer
Kernel-basiertes Testen verbessert das Verständnis für das Verhalten und die Eigenschaften von Einzelzellen.
― 6 min Lesedauer
Modelle untersuchen, die Aktionspotenziale in Nerven- und Herzellen simulieren.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Ferroptose und ihrem Einfluss auf Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse über das Ildr2-Protein verbessern das Verständnis von Nierenfunktion und -gesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sTeLIC funktioniert und sein Potenzial für die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschungsfortschritte verbessern unser Verständnis von Ionenkanälen und deren Rollen in der Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ric1-Rgp1 Rab6 aktiviert, um den Proteintransport effektiv zu machen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie FASN-Hemmer das Krebswachstum und den Stoffwechsel von Zellen beeinflussen können.
― 6 min Lesedauer
Die komplexen Strukturen von RNAP-β und RNAP-β’ und ihre evolutionäre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie CCL5 und Heparansulfat zusammenarbeiten, um Immunreaktionen anzukurbeln.
― 6 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Zellverfolgunggenauigkeit in grossen Datensätzen.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen komplexe Merkmale des T. brucei Genoms und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Der Cell Painting-Test zeigt, wie Zellen auf Verbindungen reagieren und verbessert so die Arzneimittelforschung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellzyklusgene bei verschiedenen Organismen reguliert werden.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie MET-Mutationen das Wachstum von Krebs und Behandlungsstrategien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
TIP60 spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulation der mRNA-Produktion und -Stabilität.
― 7 min Lesedauer
Stresshormone haben einen grossen Einfluss auf Immunzellen bei der Krebsbehandlung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Pipeline verbessert, wie wir Zell-Differenzierung und -Organisation studieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Fehlen von ATRX in Mikroglia die Funktion von Neuronen und das Gedächtnis beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Cdh4 ist entscheidend für die richtigen Verbindungen in Netzhautzellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Proteininteraktionen wichtig für die Erhaltung der neuronalen Struktur sind.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über schnellfeuernde Interneuronen und ihren Einfluss auf die Geruchsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass PCBP2 das Altern in Knochenmarkzellen beeinflusst und Auswirkungen auf Osteoporose hat.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool macht das Studium von Polymeren, die mit Krankheiten verbunden sind, einfacher.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Lipidzusammensetzung die Stabilität der Zellmembran und die Porenbildung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Rohon-Beard-Neuronen länger bestehen bleiben als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass WSB2 eine Rolle beim programmierten Zelltod von Krebszellen spielt und mögliche therapeutische Ansatzpunkte bietet.
― 5 min Lesedauer
Kinasen regulieren viele Zellfunktionen und beeinflussen Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die komplexen Wechselwirkungen und die Bedeutung der extrazellulären Matrix.
― 4 min Lesedauer
Forschung zum Nsp3-Protein liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung von antiviralen Mitteln gegen COVID-19.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass TMEM135 eine Rolle beim Hören spielt und mit verschiedenen Gesundheitsproblemen verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in α-Synuklein-Fibrillen zwischen den Arten.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellvalidierung bei Einzelzell-RNA-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass RGS10 Einfluss auf die Ausbreitung von Brustkrebs und die Ergebnisse für Patienten hat.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zellen während der Teilung mit fehlgefalteten Proteinen umgehen und hebt die Rolle von Chaperonen hervor.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass H1-Proteinwerte möglicherweise die Reaktionen auf Krebsbehandlungen vorhersagen können.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie hebt den Einfluss von COP1 auf die Funktion und Erkrankung von Leberzellen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Proteine, die bei Wiederholungserweiterungen im Zusammenhang mit GDPAG beteiligt sind.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Medikamente, die Krebszellen gezielt angreifen und dabei Nebenwirkungen minimieren.
― 5 min Lesedauer