Studie zeigt Veränderungen im Erdmagnetfeld durch schwachen Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt Veränderungen im Erdmagnetfeld durch schwachen Sonnenwind.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein virtuelles Instrument entwickelt, um die Solarstrahlung mit Deep Learning vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es im Magnetfeld der Erde hektische Elektronenstösse gibt, die unser Verständnis von kosmischen Interaktionen neu gestalten.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel der dunklen Halos um sonnige aktive Regionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie solare Jets magnetische Energie und Helizität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik des Sonnenwinds und seine Magnetfeldschwankungen auf kinetischen Skalen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Simulationen des solaren Magnetfelds mithilfe fortschrittlicher Modellierungstechniken.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Sonnenaktivität kritische Höhen für Eruptionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neueste Entdeckungen stellen etablierte Theorien zum Verhalten des Sonnenwinds in Frage.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht solare Radioausbrüche und ihre Verbindung zu solaren Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Dynamik von Energie und Helizität in Simulationen von Sonnenjetzen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Eigenschaften von schweren Ionen mit der Dynamik des Sonnenwinds verknüpft sind.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über die atmosphärische Rotation der Sonne und ihre Auswirkungen enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Sonnenoszillationen mit magnetischer Aktivität über die Zeit zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Sonnenflares und koronale Massenauswürfe (CMEs) und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Einblicke in das Verhalten von Protonen in der magnetischen Umgebung der Erde.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und Dynamik von solaren Inertialmoden im Inneren der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verfolgen dynamische Solarmerkmale, die die Magnetfelder beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von Sonnenflecken.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Aspekte von Mikroflares und deren Bedeutung in der Solarphysik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen magnetospherischen Wellen und ionospherischen Störungen, die Technologie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte in neuronalen Netzwerken verbessern das Verständnis der solaren magnetischen Aktivität.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das Zusammenspiel zwischen der Photosphäre und der Chromosphäre durch magnetische helle Punkte untersucht.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie dynamisch das Magnetfeld der Sonne ist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt verstärkte Kink-Instabilität in Sonnenplasma mit Auswirkungen auf Sonnenereignisse.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des X1.6-Flares zeigt wichtige Aspekte der Sonnenaktivität.
― 6 min Lesedauer
Magnetische Rekonnektion beeinflusst Sonnenausbrüche und Weltraumwetterphänomene.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet magnetische Wicklungen mit der Vorhersage von Sonnenausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Ionenerwärmungsmechanismen in turbulenten astrophysikalischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und Auswirkung von Pseudostreamer-Koronalen-Massenauswürfen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Bedeutende Sonnenausbrüche und geomagnetische Stürme aus aktiver Region 13664 beobachtet.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie die Klassifizierung des Sonnenwinds die Vorhersagen für Weltraumwetter und Technologie beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die ruhigen Phasen der Sonne und ihre Auswirkungen auf die Erde erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen decken die Höhen von Sonnenfleckenkanälen auf und verbessern unser Verständnis der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Indiens Aditya-L1-Mission untersucht die Sonnenkorona und magnetische Felder.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie lokalisierte ULF-Wellen Partikel in der Magnetosphäre beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die heisse äussere Schicht der Sonnenatmosphäre und ihre Erwärmung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Entstehung und Eruption von Flux-Seilen auf der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Radiosignale Licht auf Sterne und ihre Planeten werfen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetischer Fluss Sonnenflecken und solare Ereignisse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer