Ein Blick auf die Faktoren, die das Verhalten von Sonnenplasma beeinflussen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Faktoren, die das Verhalten von Sonnenplasma beeinflussen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über koronale Massenauswürfe und deren innere Strukturen, die am 8. Dezember 2022 beobachtet wurden.
― 5 min Lesedauer
Zwei kleine Satelliten werden gleichzeitig Auroras beobachten, um unser Verständnis von Weltraumwetter zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die differentielle Rotation der Sonne und ihren Einfluss auf die Sonnenaktivität.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Qualitätskontrolle für Sonnenbilder am Nationalen Sonnenobservatorium.
― 6 min Lesedauer
Neue Einblicke in Sonnenregionen durch Messungen der Helligkeitstemperatur.
― 6 min Lesedauer
Eine detaillierte Übersicht über den C9.4-Klasse Sonnenfleck und seine magnetischen Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
AtLAST wird verändern, wie wir die Sonne und ihre Schichten studieren.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog wirft Licht auf die neuesten Ereignisse von solarenergetischen Partikeln.
― 7 min Lesedauer
Einblick in ICMEs, die von der Parker Solar Probe von 2018 bis 2022 beobachtet wurden.
― 6 min Lesedauer
Sonnenfinsternisse setzen Energie frei, die das Weltraumwetter und die Technik auf der Erde beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die weichen Röntgenstrahlungsemissionen in Sonnenflares und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare Magnetfelder die Zyklen der solarer Aktivität beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren Sonnenflecken, um das Verständnis von solarer Aktivität und magnetischen Feldern zu vertiefen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Plasmafraktionierung und ihrer Auswirkungen in der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Auswirkungen der Geometrie von koronalen Löchern auf die Wechselwirkungen von Sonnenwellen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Solardynamik durch die Analyse von inertialen Wellen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf den mächtigen X17.2 Sonnenausbruch und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Magnetfelder den Energiefluss in der Chromosphäre der Sonne beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ausdehnung von koronalen Bögen solare Phänomene und Weltraumwetter beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie solare magnetische Ereignisse die Atmosphäre der Sonne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wie Plasma-Dynamik das Verhalten von Radiosignalen von der Sonne beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die zweistufige Entwicklung von Sonnenfilament-Ausbrüchen und ihre Folgen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entstehung und das Verhalten von polaren Kronenfilamenten auf der Sonne.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse von der Parker Solar Probe werfen Licht auf das Verhalten des Sonnenwinds.
― 5 min Lesedauer
Lern was über Spicula und ihre Rolle in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Sonnenflecken, wie sie entstehen und wie sie die Sonnenaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung von Vorhersagen für solare energetische Teilchenereignisse mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt deutliche Zusammenhänge zwischen aktiven Regionen und Ausbruchsaktivität auf der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken beschleunigen die Erkennung von solaren koronalen Löchern für bessere Vorhersagen des Weltraumwetters.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersage von Sonnenstürmen und deren Auswirkungen auf die Erde.
― 6 min Lesedauer
Sonnenflares setzen riesige Energie frei und beeinflussen die Technik auf der Erde.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersage der Sonnenaktivität, indem sie das Magnetfeld der Sonne kartieren.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die oberflächennahe Schicht der Sonne und ihre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von CBFs gibt Einblicke in die Sonnenaktivität und die Auswirkungen des Weltraumwetters.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Turbulenzen den Sonnenwind und das Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Kink-Oszillationen und deren Bedeutung in der Untersuchung der Sonnenkorona.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Whistler-Wellen bei der Elektronenbeschleunigung im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den solaren Dynamo und seine Auswirkungen auf die Sonnenaktivität.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen wichtige Details über Alfvén-Wellen und ihre Rolle in der Sonnenatmosphäre.
― 5 min Lesedauer