Solarpartikelereignisse können die Sicherheit von Flugzeugen und die Strahlungslevel beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Solarpartikelereignisse können die Sicherheit von Flugzeugen und die Strahlungslevel beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von Sonnenzyklen hilft, die Sonnenaktivität und ihre Auswirkungen auf die Erde vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Sonnenausbrüche und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Trajektorien von Raumfahrzeugen die Daten von koronalen Massenauswürfen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Identifizierung von koronalen Löchern auf der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie interplanetare Schockwinkel geomagnetische Ströme auf der Erde beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforscht die Dynamik von Sonnenflares und den Radiowellen, die sie erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Sonnenatmosphäre durch fortgeschrittene Beobachtungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über solare aktive Regionen und ihre Auswirkungen auf die solaren Polarfelder.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben ungewöhnliche Ausbrüche von einem schnell rotierenden M7-Zwergstern entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Bewegungen von Sonnenflecken die Sonnenaktivität und das Weltraumwetter beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der subchromosphärischen Schicht und ihrer Auswirkung auf solare Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der magnetischen Rekonnexion in solaren Atmosphären und protoplanetaren Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, die Vorhersagen des Sonnenwinds mit Daten der Parker Solar Probe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf einen bedeutenden koronalen Massenauswurf, der von zwei Raumsonden beobachtet wurde.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Heizfunktion von kleinen solarer Aufhellungen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenausbrüche zu koronalen Regen führen und das Weltraumwetter sowie die Atmosphäre der Sonne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Das Verstehen von solaren energetischen Partikeln und deren Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Kollisionen die Wellenmoden in Plasmen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen den tensorisierten Fourier-Neural-Operator, um Simulationen des Sonnenmagnetfelds zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Zuverlässigkeit und Bedeutung von Solar-Magnetogrammen bei der Analyse von Sonnenaktivität untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Fadenausbrüchen zeigt Auswirkungen auf das Sonnenlicht und mögliche Konsequenzen für andere Sterne.
― 7 min Lesedauer
Ein heftiger geomagnetischer Sturm hat die Erde getroffen, nachdem am 28. November eine Sonnenausbruch passiert ist.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das komplexe Verhalten der Sonnenkorona während des Sonnenzyklus 24.
― 6 min Lesedauer
Die Parker-Solar-Probe enthüllt wichtige Muster in den Schwankungen des Sonnenwinds und deren Ursprünge.
― 7 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe zeigt einzigartige Eigenschaften des Sonnenwinds, die das Weltraumwetter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Daten von der Parker-Solar-Probe erweitern das Wissen über solarenergetische Partikel.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Torsionsschwingungen, um die Dynamik des solaren Magnetfelds zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Minifilamente und ihren Einfluss auf die Sonnenaktivität.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Magnetfelder der Sonne und deren Einfluss auf das Weltraumwetter.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Weltraumwetter die Bewohnbarkeit von Proxima b beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Ein bedeutender Sonnenausbruch hat stattgefunden und neue Erkenntnisse über die Sonnen-Dynamik geliefert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Emissionen von Stickstoffmonoxid während geomagnetischer Stürme schwanken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Details über Typ-IV-Ausbrüche und ihren Zusammenhang mit solaren Ereignissen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Flaschen Elektronen während Sonnenstürmen beschleunigen.
― 5 min Lesedauer
Elektrische Ströme treiben die Sonnenaktivität an und beeinflussen Ereignisse wie Flares und koronale Massenauswürfe (CMEs).
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Radar-Techniken zur Verfolgung von Plasmaturbulenzen in der Ionosphäre.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Bewegungen und Interaktionen von Sonnenflecken-Oszillationen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Ergebnisse von Beobachtungen einer aktiven Sonnenregion.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie magnetische Rekombination solare Ereignisse und die Energiefreisetzung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer