Dieser Artikel beschäftigt sich mit Wurmlöchern und modifizierten Gravitationstheorien, die deren Existenz ohne exotische Materie ermöglichen könnten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Wurmlöchern und modifizierten Gravitationstheorien, die deren Existenz ohne exotische Materie ermöglichen könnten.
― 6 min Lesedauer
Innovativer Ansatz nutzt Deep Learning, um Eigenschaften von nicht-transitierenden Planeten aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Fortschritte in der Forschung zu niederfrequenten Funkemissionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Gerät soll die hochkontrastreiche Bildgebung in Teleskopen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Kraterbildung durch Luftstrahlschläge auf granulatbasierte Materialien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Helligkeitsvariationen der Auroras auf Ganymed während des Jupiter-Eklipses.
― 8 min Lesedauer
EoR-Spec wird unser Wissen über die ersten Sterne und Galaxien des Universums erweitern.
― 5 min Lesedauer
GHOST verbessert unser Studium von Sternen und Galaxien mit hochauflösender Spektroskopie.
― 6 min Lesedauer
Der Toy-Koronograph hilft, besser zu verstehen, wie Staub die Entdeckung von Exoplaneten erschwert.
― 5 min Lesedauer
Das ESCAPE-Projekt hat das Ziel, die Entdeckung von Exoplaneten mit neuen Bildgebungsverfahren zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen kleiner Himmelskörper hilft, die Geschichte unseres Sonnensystems zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
GHOST ermöglicht es Wissenschaftlern, Sterne und deren Bewegungen und Eigenschaften genauer zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwarze Löcher entstehen, sich entwickeln und mit ihrer Umgebung interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und Herausforderungen einer genauen kinematischen Kalibrierung von Robotern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von kosmischen Strahlen bei einem TeV verbessern unser Verständnis von hochenergetischen Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie im Universum zusammen existieren und interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neueste NICER-Ergebnisse zeigen, dass die Strukturen und Verhaltensweisen von Neutronensternen komplizierter sind als gedacht.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die Bewegung von Raumfahrzeugen zwischen der Erde und dem Mond.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorien legen nahe, dass die Struktur des Universums Dunkle Energie und kosmische Beschleunigung erklären könnte.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf das Potenzial des WZDR+-Modells in kosmischen Mysterien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben sieben neue sauerstoffreiche Reste entdeckt und erweitern damit unser Wissen über die Sternentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Entdeck die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von schwarzen Loch Nachahmern im Weltall.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Studie zeigt die überraschend aktive Natur von Wilson-Harrington.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen atmosphärischen Bedingungen von K2-18 b und seines Potenzials für Leben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen supermassiven schwarzen Löchern und dem Wachstum von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von Sensoren verbessert die CubeSat-Betriebsabläufe und die Präzision im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Neue Radio-Beobachtungen werfen Licht auf Gammastrahlenausbrüche und Neutronensternverschmelzungen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchungen zeigen komplexe Wechselwirkungen, die die Rotation heisser Jupiter beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details über kleine Staubkörner im inneren Sonnensystem.
― 8 min Lesedauer
Studie bestätigt fünf neue Planeten und identifiziert zwei potenzielle Kandidaten.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Merkmale von Schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Gammastrahlenausbruch gibt Einblicke in kosmische Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Aktualisiertes adaptives Optiksystem verbessert die Klarheit von fernen himmlischen Beobachtungen.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Schwarze Löcher durch moderne Bildgebungstechniken beobachtet und verstanden werden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Details über die Atmosphären der Planeten im TOI-836-System.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Anzeichen für intelligentes Leben im einzigartigen Planetensystem von TRAPPIST-1.
― 5 min Lesedauer
Die Ausbrüche des Kometen 12P im Jahr 2023 zeigen Komplikationen in der Gasemission und Zusammensetzung.
― 7 min Lesedauer
RISTRETTO will die Details von nahegelegenen Exoplanetenatmosphären enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und die Verdampfung von schwarzen Löchern in höherdimensionalen Räumen.
― 5 min Lesedauer