Dieser Artikel untersucht, wie Form und Struktur fallende Objekte in Gravitationsfeldern beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie Form und Struktur fallende Objekte in Gravitationsfeldern beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Forschung zu polarisiertem Strahlung wirft Licht auf die Eigenschaften von Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über Americium-Sesquioxid zeigt wichtige Erkenntnisse für Technologien im Bereich der Kernenergie.
― 5 min Lesedauer
Tests an neuen Koronographen zielen darauf ab, die Erkennung von fernen, bewohnbaren Planeten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Nancy Grace Roman Weltraumteleskop von NASA hat das Ziel, unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen neue Kandidaten für Braune Zwerge mithilfe von Daten vom James-Webb-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
MIST fängt Signale von neutralem Wasserstoff ein und liefert Einblicke in die frühen Jahre des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung von Asteroiden hilft Wissenschaftlern, ihre Eigenschaften und mögliche Bedrohungen für die Erde zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Umfrage, um entfernte Objekte jenseits von Neptun zu entdecken und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Rotations- und Bewegungsmuster in offenen Sternhaufen.
― 7 min Lesedauer
TOI-3362b gibt Einblicke in ungewöhnliche Dynamiken und die Bildung von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Die Fermi-LAT-Daten zeigen keine Hinweise auf Gammastrahlenlinien von dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
JWST enthüllt wichtige Infos über frühe Galaxien und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Werkzeuge und Techniken, die in der Gammastrahlenastronomie verwendet werden, um das Universum zu erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Beziehung zwischen schnellen Radioblitzen und Gamma-Strahlen-Ausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sonnenzyklen den Wasserdampf in der dünnen Atmosphäre von Mars beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen entdecken einen jovianischen Planeten mit Mikrolinsen-Techniken und bekommen spannende Einblicke in unsere Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von kosmischen Strahlen und ihrem Zusammenhang mit Gammastrahlungsemissionen aus dem Carinae-Doppelsternsystem.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems nach Anzeichen von Leben.
― 6 min Lesedauer
Zwei Mini-Neptun-Planeten in einer besonderen Anordnung um einen K-Typ Stern entdeckt.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Auswirkungen von Polarisationseffekten auf Teleskopdesigns.
― 5 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Die H-alpha-Emission von HDF850.1 zeigt wichtige Details über die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach molekularem Sauerstoff in der Scheibe eines jungen Sterns, finden aber wenig Beweise.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen niederfrequente Gravitationswellen, um mehr über massive schwarze Löcher und das Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Die Studie von HD 72946 B zeigt wichtige Merkmale von Braunen Zwergen und ihren Atmosphären.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine detaillierte Karte von Staub in unserer Galaxie erstellt, indem sie Sterne beobachtet haben.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Gravitationswellen und Supernovae verstehen, um das Universum zu begreifen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Oberfläche von Miranda und untersucht die Zusammensetzungen von CO und Ammoniak.
― 7 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie kahle schwarze Löcher zu haarigen werden können.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben zwei polare Ringgalaxien gefunden, die neues Licht auf die Galaxienentwicklung werfen.
― 5 min Lesedauer
Zwei Methoden zur Messung der Expansionsrate des Universums zeigen widersprüchliche Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie riesige Sterne in verschiedenen Cluster-Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die laufende Suche nach einer genauen Messung der Hubble-Konstante.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Verhaltensweisen von sich bewegenden schwarzen Löchern im dreidimensionalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie der unkontrollierte Treibhauseffekt die klimatischen Bedingungen und die Bewohnbarkeit von Planeten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Untersuche die Eigenschaften und Auswirkungen von Neutronensternen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Routing-Techniken versprechen schnellere Satelliten-Internetverbindungen weltweit.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige Helligkeitmuster bei jungen M-Zwerg-Sternen.
― 5 min Lesedauer
Die Parker Solar Probe hat vor, die solaren Stromblätter im Detail zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer