Das Potenzial von wirbelinduzierten Vibrationen für nachhaltige Energiegewinnung ausschöpfen.
Varun Varma Jaganath, Ben Steinfurth
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das Potenzial von wirbelinduzierten Vibrationen für nachhaltige Energiegewinnung ausschöpfen.
Varun Varma Jaganath, Ben Steinfurth
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Wetter Malaria-Ausbrüche und Präventionsstrategien beeinflusst.
Gladstone T Madito, S. P. Silal
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Phasen des Wachstums von Weinreben und ihre Bedeutung.
Yolanda Ferradás, Carolina Royo, José Miguel Martínez-Zapater
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Weizen sich mit einzigartigen Genen gegen Pilze verteidigt.
Jonatan Isaksson, Matthias Heuberger, Milena Amhof
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Abwasser, um versteckte Viruslinien und Mutationen aufzudecken.
Reinier Suarez, Devon A. Gregory, David A. Baker
― 8 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Wechselwirkungen zwischen Teilchen und Flüssigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Massimiliano Giona, Giuseppe Procopio, Chiara Pezzotti
― 6 min Lesedauer
Untersuche die Interaktionen zwischen Fluiden und Partikeln und ihre Bedeutung in Wissenschaft und Technik.
Chiara Pezzotti, Massimiliano Giona, Giuseppe Procopio
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie winzige Partikel sich in Flüssigkeiten bewegen und reagieren.
Massimiliano Giona, Giuseppe Procopio, Chiara Pezzotti
― 5 min Lesedauer
Mikrobielle Vielfalt ist entscheidend für gesunde Ökosysteme und die menschliche Gesundheit.
Kohei Ito, M. Mcgonigal
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie Bakterien Gene über die H-Pilus-Struktur austauschen.
Naito Ishimoto, Joshua L.C. Wong, Nanki Singh
― 7 min Lesedauer
WaveDiffUR verbessert Fernsensing-Bilder für klarere Einblicke.
Yue Shi, Liangxiu Han, Darren Dancy
― 7 min Lesedauer
Fortgeschrittene Techniken verbessern die Erkennung von Waldbrandrauch und schützen Leben und Häuser.
Ryo Ide, Lei Yang
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwerkraft Flüssigkeiten und Gase auf ganz besondere Weise beeinflusst.
Naoko Nakagawa, Shin-ichi Sasa, Takamichi Hirao
― 7 min Lesedauer
Entdecke die genetischen Geheimnisse der Anpassungen von Fischen in Nordpatagonien.
C. Eliza Claure, Wesley A. Larson, Garrett D. McKinney
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln Mikroben, die Methanol für die nachhaltige chemische Produktion nutzen.
Miguel Paredes-Barrada, Annemieke S. Mathissen, Roland A. van der Molen
― 7 min Lesedauer
Neue SR-TR-Methode verbessert turbulente Strömungssimulationen für mehr Genauigkeit.
Shengyu Chen, Peyman Givi, Can Zheng
― 5 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle des Winds bei der Steuerung der Ozeanströme und des Energietransfers.
Shikhar Rai, J. Thomas Farrar, Hussein Aluie
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über Metaproteomik-Methoden und deren Einfluss auf das Studium mikrobiellen Lebens.
Pratik Jagtap, A. T. Rajczewski, J. Blakeley-Ruiz
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie aktive Partikel sich bewegen und in ihrer Umgebung interagieren.
Pritha Dolai, Arghya Das
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Roboter mit fortschrittlicher Technik den Geruchssinn von Tieren nachahmen.
Shavika Rastogi, Nik Dennler, Michael Schmuker
― 8 min Lesedauer
Entdecke das überraschende Verhalten von Objekten in lebhaften Flüssigkeiten.
Cory Hargus, Federico Ghimenti, Julien Tailleur
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler Quanten-Simulationen nutzen, um Energieniveaus in Molekülen zu untersuchen.
Kazuto Oshima
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie invasive Arten sich anpassen und in neuen Umgebungen gedeihen.
Silas Poloni, Frithjof Lutscher, Mark Lewis
― 5 min Lesedauer
pH-Werte sind wichtig für die Zellfunktionen und die allgemeine Gesundheit.
Quang D. Tran, Yann Bouret, Xavier Noblin
― 8 min Lesedauer
Siliziumkarbid-Detektoren verändern unser Verständnis des Universums.
Prabal Saxena, Zeynep Dilli, Peter Snapp
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Schadensdetektion an Windturbinenblättern durch fortschrittliche Bildsegmentierungstechniken.
Shubh Singhal, Raül Pérez-Gonzalo, Andreas Espersen
― 6 min Lesedauer
Nanomotif verbessert die Erkennung von DNA-Methylierungsmustern in Bakterien und Umweltproben.
Mads Albertsen, S. Heidelbach, S. M. Dall
― 6 min Lesedauer