Die Geheimnisse der dunklen Energie und ihre Rolle bei der Expansion des Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Geheimnisse der dunklen Energie und ihre Rolle bei der Expansion des Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Methoden zur Schätzung von Kleberballmassen und Kopplungen in der dreidimensionalen Yang-Mills-Theorie.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Quanteninformationsdynamik im transversalen Ising-Modell innerhalb des anti-de-Sitter-Raums.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von polarisierten Proca-Sternen könnte Aufschluss über die Rolle von Dunkler Materie im Universum geben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, ob das Higgs-Boson ein fundamentales oder ein zusammengesetztes Teilchen ist.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Neutrinos durch fortgeschrittene Modellierung der Teilchenphysik Masse gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das Verhalten von Punktwirbeln auf einer Kugel und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Dualität und Spannungs-Tensor-Deformationen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie nicht-Abelian-Spulen oszillieren und Stabilität sowie Chaos in der Teilchenphysik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Schwarze Löcher im Rahmen der Lovelock-Schwerkraft und nicht-konstanter Krümmung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von gekrümmten Geometrien auf Quantenfeldtheorien und holographische Prinzipien.
― 6 min Lesedauer
Untersucht, wie Inflation und Supersymmetrie die frühe Expansion unseres Universums prägen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf den Übergang des Verhaltens von Elektronen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantensysteme und ihre einzigartigen Eigenschaften, die durch Wechselwirkungen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Korrelationsfunktionen in der aktuellen Forschung zu höheren Spins.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen schwarzen Löchern und kosmischer Zensur durch Schleifenquantengravitation erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen des flat /BMSFT-Modells auf Verschränkung und Gravitation.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Korrelationsfunktionen und Methoden zur Analyse von Quantenzuständen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie kahle schwarze Löcher zu haarigen werden können.
― 5 min Lesedauer
Neue Simulationen geben Einblicke in die axialen und pseudoskalaren Formfaktoren von Nukleonen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Quantenpunkte sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten und ihre praktischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Ansätze ermöglichen eine effiziente Simulation von langreichweitigen Kink-Interaktionen in Feldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode vorgestellt, um Baryon-Mischung und Symmetriebrechung genau zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen nicht umkehrbarer Symmetrien und ihre Auswirkungen in Quantenfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden vereinfachen die Berechnung von Gravitationsamplituden und zeigen tiefere Einsichten.
― 5 min Lesedauer
SuperWIMPs erkunden und ihre Bedeutung fürs Verständnis von dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Forschung bringt Licht in die Zerfälle von Skalarmesonen und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Einen Physiker für seine bedeutenden Beiträge zur Quantengravitation und verwandten Bereichen ehren.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Verhaltensweisen von sich bewegenden schwarzen Löchern im dreidimensionalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von kosmischen Schnüren.
― 4 min Lesedauer
TRISTAN will versuchen, die Geheimnisse der Neutrinomasse durch moderne Kollidertechnologie zu erleuchten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Casimir-Effekt und seine Auswirkungen auf Branen in Anti-de-Sitter-Raumzeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entwicklung und den Einfluss der Quarktheorie in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Implikationen des Scarf II-Potenzials und seiner Hierarchien in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Dyson-Sphären zur Energiegewinnung und für fortgeschrittene Zivilisationen erkunden.
― 9 min Lesedauer
In diesem Artikel werden schwarze Löcher und ihre besonderen Eigenschaften untersucht, besonders das nicht-rotierende Simpson-Visser-Modell.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Tensor-Netzwerke, um die Analyse von Quantenverschränkungen und Eichsymmetrien zu optimieren.
― 9 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über die Massengenerierung von Gluonen und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in der QED-Berechnung verbessern die Genauigkeit von Experimenten in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von masselosen Teilchen und die Bedeutung von Symmetrie in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer