Forscher untersuchen das Verhalten von Strings bei niedrigen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen das Verhalten von Strings bei niedrigen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Quarks und Gluonen die Eigenschaften von Protonen mit Hilfe von generalisierten Partonverteilungen formen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Natur von geladenen rotierenden Wurmlochern und ihre Auswirkungen auf das Reisen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Licht und Materie in der Struktur unseres Universums interagieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Massenerzeugung in Eichfeldern über das IKKT-Matrixmodell und Quanten-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Zusammenführen von Matrizen und deren Einfluss auf konforme Feldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gezeiten-Liebenummern zeigt wichtige Aspekte von schwarzen Löchern und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Korrelationsfunktionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Geometrie und Teilcheninteraktionen in der Quantenfeldtheorie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung, wie neue Theorien unsere Sicht auf Gravitation und kosmische Phänomene beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Kähler-Dirac-Fermionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wurmlöcher, dunkle Materie und ihre mögliche Verbindung zum Universum erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbindet starke Wechselwirkungen mit dunkler Materie durch komplexe Teilchen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von quantenquenchs in topologischen Materialien zeigt einzigartige Verhaltensweisen und Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Neutrino-Masse und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Ursprungs des Universums durch Quantenmechanik und inflationäre Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die faszinierenden Dynamiken und Phasen in der Spin-1 Kitaev-Kette.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung chaotischer Verhaltensweisen in Kerr-Schwarzen Löchern, die von Quantenfeldern beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Das Verstehen von Winkelintegralen verbessert die Vorhersagen über das Verhalten von Teilchen in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Verhaltensweisen in Quanten-Viele-Körper-Systemen mit nicht-Abelianen Eichtheorien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Atome sich verhalten, wenn sie in schwarze Löcher fallen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Teilchen während der Inflationsphase des Universums entstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannung und Gitterentspannung das elektronische Verhalten von verdrehtem Bilibergrauen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Verschränkungsaustausch und dessen Einfluss auf die Quanten theorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Monopole und Zentrumsvortices die Konfinierung in der Teilchenphysik erklären.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen geladenen schwarzen Löchern und dunklen Bubble-Modellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über die Berechnung von Ein-Schleifen-Effekt-Aktionen für Skalarfelder in Kerr-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monge-Ampère-Schwerkraft unser Verständnis von kosmischen Kräften verändern könnte.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht ein zweidimensionales CFT, das mit einem oscillierenden elektromagnetischen Feld interagiert.
― 6 min Lesedauer
Welleninteraktionen und ihre Eigenschaften in der Quantenfeldtheorie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenspin-Systeme und ihre Bedeutung in Wissenschaft und Technologie.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen schwarzen Löchern, Strahlung und höheren Dimensionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bildung von Borromäischen Zuständen in Dreiteilchensystemen.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktionen und Implikationen von Skalarfeldern in der Vakuumenergie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Dunkle Materie durch ihre Wechselwirkungen mit Begleitpartikeln und Gammastrahlung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Tetraeder-Instantonen in der theoretischen Physik und Mathematik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Chaos Quantensysteme und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von nicht umkehrbaren Symmetrien in Orbifold-CFTs und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die spektrale Kollokationsmethode und ihre Rolle in der Quantenphysik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht ein Modell von Dunkler Materie und Energie-Interaktionen, um kosmische Herausforderungen anzugehen.
― 6 min Lesedauer