Untersuchung der Rolle der chiralen Symmetrie bei Teilchenwechselwirkungen und extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Rolle der chiralen Symmetrie bei Teilchenwechselwirkungen und extremen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Advektion und Diffusion das Verhalten von Partikeln beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Chiraler Transport beeinflusst das Verhalten von Teilchen in extremen astrophysikalischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Gravitationswellen könnte Einblicke in die Teilchenphysik und die Rätsel des Universums geben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Quarkmasse die Eigenschaften und Interaktionen von Mesonen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den schwer fassbaren Zerfall des nuklearen Isomers 180mTa.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Erkenntnisse über das Higgs-Boson und seine Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Erforsche Eichentheorien, Symmetrien und Phasenübergänge in der modernen Physik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie kombiniert Daten und Modelle, um Licht auf GPDs in der Teilchenphysik zu werfen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Nukleonresonanzen liefert Einblicke in starke Wechselwirkungen und fehlende Resonanzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von nicht umkehrbaren Transformationen in der Teilchenphysik und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Hypernukleon und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Higgs-Modelle und ihre Rolle in den frühen Phasen des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen innovative Methoden vor, um lichtdunkle Materiepartikel zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Protonenstruktur und -verhalten unter Hochenergiebedingungen.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse erweitern unser Wissen über Top-Quarks und ihre Interaktionen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Graviton-Masse beleuchtet die Schwerkraft und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Neugewichtungsfaktoren in Gitter-QCD mithilfe von Low-Mode-Deflation.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie schwere Quarks sich im Quark-Gluon-Plasma während Hochenergie-Kollisionen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die lückenhaften Phasen und ihre Rolle in Quantenfeldtheorien.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für die Quarkonium-Produktion bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Gerichtete azyklische Graphen nutzen, um die Berechnungen von Streuamplituden in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des theoretischen Zerfalls von Protonen und dessen Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von QCD-Entwicklungen durch das EPOS4-Framework bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen die Rolle von Quarks und Gluonen in Nukleonen verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Leptonenpaarproduktion gibt Einblicke in die fundamentale Physik und die Bedingungen im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Studie über seltsame Hadronen gibt Einblicke in Quark-Gluon-Plasma und das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Gravitationswellen mit Axionen und fortschrittlichen Magnetdetektoren zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die unerwartete Gallium-Anomalie bei der Neutrino-Detektion.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die faszinierenden Interaktionen von Neutronen und Protonen in Streuexperimenten.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der Paritätsverletzung und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Strahlungsbedingte Schocks geben Einblicke in mächtige stellare Ereignisse und die Entstehung von Elementen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Ionen von Holmium und Dysprosium hilft, die Neutrino-Masse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neutronzerfall zeigt wichtige Einblicke in Teilchenwechselwirkungen und grundlegende Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht seltene Zerfälle von Bottom-Quarks und deren Auswirkungen auf die fundamentale Physik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Prozesse hinter Gammastrahlenausbrüchen in der Erdatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Neutrinos und modifizierter Gravitation in der kosmischen Forschung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Proton-Kohlenstoff-Interaktionen bringt Licht in die Prozesse zur Neutrinoproduktion.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler arbeiten an Methoden, um seltene und verbotene Zerfälle in der Teilchenphysik zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder das Verhalten von Pionen in der Teilchenphysik verändern.
― 6 min Lesedauer